Bestand
B Rep. 163 Landeszentrale für politische Bildung (Bestand)
Vorwort: B Rep. 163 Landeszentrale für politische Bildung
Die Landeszentrale für politische Bildung war 1958 als Einrichtung des Landes Berlin gegründet worden, um die politische Bildungsarbeit auf pluralistischer Grundlage und unter besonderer Berücksichtigung der Berliner Situation zu unterstützen und zu fördern. Ein Kuratorium, das sich aus Mitgliedern des Abgeordnetenhauses von Berlin zusammensetzte, begleitete die Arbeit und sicherte die Überparteilichkeit. Ein Beirat bestimmte die Richtlinien für ihre Tätigkeit.
Die Landeszentrale gab unentgeltlich Publikationen heraus und produzierte eigenes audio-visuelles Material für den Verleih. Sie beriet in Fragen der politischen Bildung und veranstaltete entsprechende Seminare.
Die Landeszentrale gehörte zum Geschäftsbereich der Senatskanzlei.
Enthält:
Seminare, Lehrgänge und Kurse.- Publikationstätigkeit.- Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale und den anderen Landeszentralen.- Dienstreisen.- Schriftwechsel mit Verlagen.- Vergabe von Zuwendungen und Förderungen.- Haushalt und Personal.
Nicht erschlossen: 19.50 [lfm]
Laufzeit:
1958 - 1990
- Bestandssignatur
-
B Rep. 163
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> B Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990 >> B 2 Senat von Berlin >> B 2.2 Nachgeordnete Einrichtungen
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
22.08.2025, 11:21 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand