Wandbehang (Applikation mit Sackleinen)

Blühender Baum

Auf einem Stück Sackleinen mit Fransen ist mit verschiedenen, zum Teil gefärbten groben Stoffen, z. B. großrippiger Cordstoff, ein Baum appliziert. Aus Sackgarn sind auf dem Baum plastisch geformte Blüten angenäht. Oben ist ein 10 cm breiter Tunnel zur Aufhängung genäht. Der Wandbehang ist die Kopie eines Wandbehangs vom Zirkel für künstlerische Texttilgestaltung Potsdam. Das Original war ein Geschenk für die "Püggensche Spinnstuw" in der Altmark. Der Zirkel war eine wegweisende Gemeinschaft des "künstlerischen Volksschaffens" in der DDR. Alle Entwürfe und Ausführungen (auch der Schmuckelemente) wurden in schöpferischer Tätigkeit der Zirkelmitglieder unter Anleitung von Frau Ingeborg Bohne-Fiegert geschaffen. Alle Techniken wurden von Hand ausgeführt, unter Verwendung des handelsüblichen Materials. Es entstanden textile Bild- und Gebrauchswerke, wie Wandbehänge und Modeentwürfe, in den unterschiedlichsten textilen Techniken. Die Arbeiten wurden für den privaten Gebrauch, als Auftragswerke oder für öffentliche Präsentationen und Wettbewerbe gefertigt.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (17 J) 205/2014
Maße
Höhe x Breite: 137 x 88 cm mit Fransen
Material/Technik
Sackleinen und andere grobe Gewebe, maschinengenähte Applikation

Klassifikation
Wandbehänge
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Potsdam/Deutschland
(wann)
1984
Ereignis
Aktivität
(wer)
Lademann, Jutta (geb. 1929, Hersteller)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandbehang (Applikation mit Sackleinen)

Beteiligte

  • Lademann, Jutta (geb. 1929, Hersteller)

Entstanden

  • 1984

Ähnliche Objekte (12)