Schriftgut

Erweiterung und Sanierung von Kureinrichtungen: Bd. 2

Enthält u.a.:
Perspektive des Sanatoriums Eisenmoorbad in Bad Doberan; Nutzung des Warmbades in Heringsdorf; Festsetzung des Pflegekostensatzes für das Kinderkurheim Dr. Arndts in Rottleberode; Übernahme der Wohnunterkünfte am Speicherbecken Kollm; Schließung des Genesungsheims "Rosenhöhe" in Geising; Rekonstruktion des Kleinkinderheims "Waldhof" in Dresden; Ausbau des Kneippsanatoriums in Löhma; Neubau (Vorplanung) eines Bergarbeiter-Sanatoriums in Bad Sulza (Wismut)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DQ 1/5023
Alt-/Vorsignatur
DQ 1/11229
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Ministerium für Gesundheitswesen >> DQ 1 Ministerium für Gesundheitswesen >> Kur- und Bäderwesen >> Kapazitäten und Belegung von Kurheimen und Sanatorien >> Erweiterung und Sanierung von Kureinrichtungen
Bestand
BArch DQ 1 Ministerium für Gesundheitswesen

Provenienz
Ministerium für Gesundheitswesen (MfG), 1950-1989
Aktenführende Organisationseinheit: Abt. Kur- und Bäderwesen

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Ministerium für Gesundheitswesen (MfG), 1950-1989
  • Aktenführende Organisationseinheit: Abt. Kur- und Bäderwesen

Ähnliche Objekte (12)