Schriftgut
Staatsverfassung und Verwaltung
Enthält:
Wehrkreisübungsreisen, 1921;
Spionage (u.a.: Sir Francis Oppenheimer), Seeckt gegen Rede Poincarés in Bar Le Duc, 1922;
Hetze gegen Reichswehr, 1922;
Erziehung und Behandlung der Offiziersanwärter, Polnischer Korridor, Sozialistischer Ordnungsdienst (SOD), 1923;
Heereszählung, 1. Nov. 1922;
Zersetzungsarbeit der KPD, Materialien zur Entwaffnungsnote, 1925;
Gegensätze Reichsminister Darré - Staatssekretär von Rohr, 1933;
Dienstanweisung für den Postschutz, 13. März 1936
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RW 6/48
- Alt-/Vorsignatur
-
W01-5/152
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
OKW / Allgemeines Wehrmachtamt mit nachgeordnetem Bereich >> RW 6 OKW / Allgemeines Wehrmachtamt >> Abteilung Inland >> Innenpolitische Angelegenheiten
- Bestand
-
BArch RW 6 OKW / Allgemeines Wehrmachtamt mit nachgeordnetem Bereich
- Provenienz
-
Oberkommando der Wehrmacht/Allgemeines Wehrmachtamt, 1922-1945
- Laufzeit
-
1922, 1926-1936
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:34 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Oberkommando der Wehrmacht/Allgemeines Wehrmachtamt, 1922-1945
Entstanden
- 1922, 1926-1936