Münze
Caracalla und Iulia Domna
Vorderseite: ANTONINVS - AVGVSTVS - Drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: IVLIA - AVGVSTA - Drapierte Büste der Iulia Domna in der Brustansicht nach r.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Die Vs.-Legende ANTONINVS AVGVSTVS in Verbindung mit der Rs.-Legende IVLIA AVGVSTA kommt im RIC IV-1 nicht vor, allein die Rs.-Legende in Verbindung mit der Vs.-Legende ANTONINVS PIVS AVG. - Zur Rs.: Iulia Domna, ca. 170 n. Chr. in Emesa geb., seit 185 oder 187 n. Chr. mit Septimius Severus verheiratet. Erhielt zahlreiche Ehrentitel. 215 n. Chr. Übernahme des Amtes der cura epistularum Graecarum et Latinarum et libellorum. 217 n. Chr. in Syrien gestorben, nach Rom überführt und im Mausoleum Hadriani beigesetzt. - Frisur der Iulia Domna im Typus Gabii, in Gebrauch bis ca. 206 n. Chr.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
18203777
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 7.24 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Gold; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: K. Regling, Römische aurei aus dem Funde von Karnak in: Festschrift zu Otto Hirschfelds sechzigstem Geburtstage (1903) 286 ff. 295 f. Nr. 50 mit Abb. (dieses Stück, datiert 201-202 n. Chr.). Vgl. RIC IV-1 Nr. 544 (Denar, andere Büstenformen, Legenden abweichend).
Standardzitierwerk: RIC IV-1 Septimius Severus [0544] analogous
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): chre
- Classification
-
Aureus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Frauen
Gold
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Italien
Italia
Rom
- (when)
-
201-206 n. Chr.
- Event
-
Fund
- (where)
-
Ägypten
Karnak
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1902
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1902/783
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 201-206 n. Chr.
- 1902