Archivale
Duissern, Chaussee von Duisburg nach Aakerfähr
Enthält: Es wurden 100.000 Rt- zur Verbindung von Wesel, Duisburg, Ruhrort mit den märkischen Straßen angewiesen, dabei wurde eine wasserfreie Verbindung der Stadt vom Kuhtor aus mit Aakerfähr, dessen Verlegung nach Schwiesenkamp beabsichtigt (S. 29); dagegen die Bewohner von Duissern, der Magistrat (S. 22-25); wegen des am Kuhtor entstehenden Gedränges, wo oft 10 und mehr Wagen vom Torschreiber einzeln abgefertigt werden müssen etc., anderer Vorschlag (S. 36ff); wegen der Zeitverhältnisse muss das größere Projekt aufgeschoben werden, der jetzige Weg aber ist für 2500 Rt. in fahrbaren Zustand zu bringen (25.03.1799), Kostenanschlag, Vorwarden, Verdingung an Posthalter Morian zu Neumühl (S. 81); durch das ganze Aktenstück Verhandlung über die Verpflichtung der Duissernschen respektive der Außenbürger und der pferhaltenden Bürger zum Straßenbau; Begründung durch Wintgens durch die Stadtkören (S. 5ff), Polizeigesetz von 1571 (S. 15ff); Entgegnung der Duissernschen (S. 38-41), wobei sich die Duissernschen auch für unfähig erklären, ein Verzeichnis der Grundstücke zu geben, die ursprünglich zu den Höfen gehört hätten; Verzeichnis der Bewohner nach Bauern, ganz und halb etc., der an die Straße grenzenden
- Reference number
-
10, Teil 1, 2833
- Context
-
Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv") >> 16. Ratsdörfer >> 16.02. Duissern
- Holding
-
10, Teil 1 Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv")
- Date of creation
-
1797 - 1800
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:11 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Duisburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1797 - 1800