Bestand
2.2.16 Fa. Th. Knaur-Hübel & Denck (Bestand)
Bestandsgeschichte: Die Buchbinderei und Deckenfabrik Hübel & Denck wurde 1875 auf der Lindenstraße gegründet. Sie gehörte zu den größten Firmen dieses Gewerbes. Nachdem sie später auf der Königstraße und auf der Inselstraße ansäßig war, bezog sie ihr langjähriges Fabrikgrundstück auf der Tauchaer Straße 15b-17 (später Rosa-Luxemburg-Straße). (Knauer 1846 gegründet ?) In dem ab 1930 überlieferten Schriftgut besitzt sie die Rechtsform einer Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender gesellschafter war Walther Bachofen. Ruth Bachofen, geb. Böhme, und Luise Böhme besaßen Kommanditanteile. In der Zeit von 1933 bis 1945 beschäftigte die Firma ca. 300 Mitarbeiter. Während des zweiten Weltkrieges erlitten die Firmengebäude schwere Schäden. Am 27.2.1945 wurden durch einen Luftangriff 4/5 der Gebäude zerstört und die übrigen beschädigt. Infolgedessen mußte die Produktion eingestellt werden. Der Wiederbeginn erfolgte nach provisorischer Wiederherstellung von den Produktionsräumen und den Maschinen. Nachdem Ruth und Walther Bachofen 1953 die DDR verlassen hatten, übernahm zuerst der Rat der Stadt Leipzig, dann die Deutsche Investitionsbank Leipzig die Verwaltung der Firma. In der Zeit von 1945 bis 1971 hatte der Betrieb im Durchschnitt 71 Beschäftigte. Aus Rentabilitätsgründen wurde am 31.3.1971 die Produktion eingestellt. Ab dem 1.4.1971 führte die Fa. H. Sperling, Großbuchbinderei, Oststraße 24/26 die Produktion der Fa. Knaur-Hübel & Denck in eigener Verantwortung und unter eigenem Namen weiter. Nach der Auflösung gelangten die Geschäftsunterlagen für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrung von 10 Jahren an das Dienstleistungskombinat, Abt. Beleihung/Einlagerung. Zusammen mit anderen Firmenunterlagen wurden sie von dort 1982 an das Stadtarchiv Leipzig übergeben. Die Bearbeitung des Bestandes erfolgte ca. 1982/ 1983.
Signaturbeispiel: Fa. Knauer-Hübel & Denck Nr. 1
- Umfang
-
Laufmeter: 0,8
- Kontext
-
Stadtarchiv Leipzig (Archivtektonik) >> 2 Nichtkommunales Archivgut >> 2.2 Wirtschaft
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Leipzig und seine Bauten. - Leipzig 1892
- Bestandslaufzeit
-
1930 - 1971
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Archivsatzung des Stadtarchivs Leipzig.
- Letzte Aktualisierung
-
15.01.2024, 13:49 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1930 - 1971