Altertumskunde | Monografie
Die Schönheiten und Flecken des Alterthums nach ihren gehörigen Verdiensten beurtheilet
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 10872868
- Umfang
-
[2] Bl., 132 S., [1] Bl. ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2011. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
von C. G. Näven M.C.
VD18 10872868
- Urheber
-
Naeve, Carl G.
- Erschienen
-
Helmstädt : Leuckardt , 1742 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:52 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altertumskunde ; Monografie
Beteiligte
- Naeve, Carl G.
Entstanden
- Helmstädt : Leuckardt , 1742 -
Ähnliche Objekte (12)
Antiqvitates Gentilismi Nordgaviensis. Das ist, Kurtzer, doch gründlicher Bericht Von dem Heydenthum Der alten Nordgauer : Aus unterschiedlichen Monumenten des Alterthums, Benahmsungen der Wochen-Täge, Caroli des Grossen, Lvdovici Pii &c. Capitularibus, verschiedener Synodorum Verordnungen, zumahlen dem Indiculo Paganiarum, oder Heydnischen Aberglauben in dem Christenthum des IIX. Jahr-Hunderts, annoch vorhandenen Steinen, Innschrifften, Götzen-Bildern, vielen noch heut zu Tag üblichen Gebräuchen, Gewohnheiten, Redens-Arten, Sprüchwörtern und andern zuverläßigen Urkunden [et]c. deduciret, und mit Kupffern illustriret
Antiqvitates Gentilismi Nordgaviensis. Das ist, Kurtzer, doch gründlicher Bericht Von dem Heydenthum Der alten Nordgauer : Aus unterschiedlichen Monumenten des Alterthums, Benahmsungen der Wochen-Täge, Caroli des Grossen, Lvdovici Pii &c. Capitularibus, verschiedener Synodorum Verordnungen, zumahlen dem Indiculo Paganiarum, oder Heydnischen Aberglauben in dem Christenthum des IIX. Jahr-Hunderts, annoch vorhandenen Steinen, Innschrifften, Götzen-Bildern, vielen noch heut zu Tag üblichen Gebräuchen, Gewohnheiten, Redens-Arten, Sprüchwörtern und andern zuverläßigen Urkunden [et]c. deduciret, und mit Kupffern illustriret
Antiqvitates Gentilismi Nordgaviensis. Das ist, Kurtzer, doch gründlicher Bericht Von dem Heydenthum Der alten Nordgauer : Aus unterschiedlichen Monumenten des Alterthums, Benahmsungen der Wochen-Täge, Caroli des Grossen, Lvdovici Pii &c. Capitularibus, verschiedener Synodorum Verordnungen, zumahlen dem Indiculo Paganiarum, oder Heydnischen Aberglauben in dem Christenthum des IIX. Jahr-Hunderts, annoch vorhandenen Steinen, Innschrifften, Götzen-Bildern, vielen noch heut zu Tag üblichen Gebräuchen, Gewohnheiten, Redens-Arten, Sprüchwörtern und andern zuverläßigen Urkunden [et]c. deduciret, und mit Kupffern illustriret
Antiqvitates Gentilismi Nordgaviensis. Das ist, Kurtzer, doch gründlicher Bericht Von dem Heydenthum Der alten Nordgauer : Aus unterschiedlichen Monumenten des Alterthums, Benahmsungen der Wochen-Täge, Caroli des Grossen, Lvdovici Pii &c. Capitularibus, verschiedener Synodorum Verordnungen, zumahlen dem Indiculo Paganiarum, oder Heydnischen Aberglauben in dem Christenthum des IIX. Jahr-Hunderts, annoch vorhandenen Steinen, Innschrifften, Götzen-Bildern, vielen noch heut zu Tag üblichen Gebräuchen, Gewohnheiten, Redens-Arten, Sprüchwörtern und andern zuverläßigen Urkunden [et]c. deduciret, und mit Kupffern illustriret
Antiqvitates Gentilismi Nordgaviensis. Das ist, Kurtzer, doch gründlicher Bericht Von dem Heydenthum Der alten Nordgauer : Aus unterschiedlichen Monumenten des Alterthums, Benahmsungen der Wochen-Täge, Caroli des Grossen, Lvdovici Pii &c. Capitularibus, verschiedener Synodorum Verordnungen, zumahlen dem Indiculo Paganiarum, oder Heydnischen Aberglauben in dem Christenthum des IIX. Jahr-Hunderts, annoch vorhandenen Steinen, Innschrifften, Götzen-Bildern, vielen noch heut zu Tag üblichen Gebräuchen, Gewohnheiten, Redens-Arten, Sprüchwörtern und andern zuverläßigen Urkunden [et]c. deduciret, und mit Kupffern illustriret