Druckgraphik

Die fünf klugen Jungfrauen

Urheber*in: Aubry, Abraham; Aubry, Abraham; Bosse, Abraham / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
AAubry AB 3.30
Weitere Nummer(n)
635 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 270 mm (Platte)
Breite: 327 mm
Höhe: 297 mm (Blatt)
Breite: 356 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Die 5 Klugen Jungfrauen; Was die hohen Glaubens Sachen [...] was Ihr, erwehln.

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Die fünf klugen und fünf törichten Jungfrauen, A. Aubry n. A. Bosse, 7 Bll., Duplessis (Bosse) 43-49
hat Vorlage: Kopie nach A. Bosse, Duplessis 43

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Auferstehung
Christus
Christus (Kind)
Geburt
Gleichnis
Moses
Öllampe
Klugheit
Interieur
Lesen
Gesetzestafeln
Jungfrau
ICONCLASS: Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt)
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Unterhaltung, Konversation, Dialog; Konversationsstück
ICONCLASS: Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln
ICONCLASS: die Anbetung des Christuskindes durch Maria und Joseph
ICONCLASS: Öllampe
ICONCLASS: Altar
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: lesen
ICONCLASS: Darstellung der klugen Jungfrau(en)
ICONCLASS: Kanne (als Trinkgefäß)
ICONCLASS: Empfangszimmer, Gesellschaftszimmer, Salon

Ereignis
Herstellung
(wann)
1651-1700

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1651-1700

Ähnliche Objekte (12)