- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CGreuter AB 2.4
- Weitere Nummer(n)
-
6996 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 327 mm (Platte)
Breite: 207 mm
Höhe: 487 mm (Blatt)
Breite: 383 mm
- Material/Technik
-
Metallschnitt, Kupferstich, Holzschnitt, Typendruck, Mehrplattendruck, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Andechtige Gebett zu [...] gifftiger Pestilentzischer Kranckheiten.; Andächtige Kirchen=Gebett [...] ewigkeit zu ewigkeit. Amen.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Arma Christi
Bogen
Christus
Engel
Flügel
Fürbitte
Gottvater
Kind
Leidenswerkzeuge
Pfeil
Stadt
Totenschädel
Vedute
Ornamentleiste
Pest
Cherub
Baumstamm
Maria (Jungfrau)
Sebastian (Heiliger)
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Arma Christi
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Christus
ICONCLASS: der Märtyrer Sebastian; mögliche Attribute: Pfeil(e), Bogen, Baumstamm
ICONCLASS: Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
ICONCLASS: die Jungfrau Maria
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Gottvater
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Mang, Christoph (Drucker)
Greuter, Christoph (Formschneider)
Greuter, Christoph (Inventor)
Greuter, Christoph (Verleger)
- (wann)
-
1613
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Mang, Christoph (Drucker)
- Greuter, Christoph (Formschneider)
- Greuter, Christoph (Inventor)
- Greuter, Christoph (Verleger)
Entstanden
- 1613