Dokumentarfotografie

Beim Schwaden

Frauen und Männer bei der Feldarbeit - beim Schwaden mit dem Holzrechen.

Kommentar des Fotografen auf der Rückseite: "Ernte in den Tälern des mittleren Schwarzwaldes. Die Schwaden liegen zum Trocknen in der Sonne und werden dann mit dem Rechen zu Garbengrößen gemacht".

Als Schwade oder Schwad bezeichnet man das reihenförmig zusammengerechte bzw. abgelegte (geschwadete) Erntegut bei der Ernte von insbesondere Gras oder Getreide, aber auch von anderen Feldfrüchten, zum Beispiel bei Nutzung von Zuckerrübenblättern als Futtermittel.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2005/1618
Maße
Höhe: 22.5 cm, Breite: 17.5 cm
Material/Technik
PE-Papier; Abzug ; Schwarzweißphotographie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Alwin Tölle ( - )
(wo)
Schwarzwald
(wann)
20. Jh.

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dokumentarfotografie

Beteiligte

  • Alwin Tölle ( - )

Entstanden

  • 20. Jh.

Ähnliche Objekte (12)