‚Verstörendes‘ Erzählen und Perturbatory Narration im Film
Abstract: Beim ‚verstörenden‘ Erzählen handelt es sich um eine in der Literatur- und Filmwissenschaft bisher eher vernachlässigte narrative Technik. Sabine Schlickers plädiert dafür, das ‚verstörende‘ Erzählen sowohl im literarischen als auch filmischen Kontext als neue transmediale Kategorie zu etablieren. Im Gegensatz zum ‚verstörenden‘ Erzählen gibt es zu verwandten Konzepten wie dem unzuverlässigen Erzählen bereits zahlreiche Forschungsbeiträge, in denen sich im Hinblick auf das Kino Begriffe wie puzzle films, mindgame-movies und Mind-Bender manifestieren. https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/paradigma/article/view/6050
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
‚Verstörendes‘ Erzählen und Perturbatory Narration im Film ; volume:1 ; year:2017
Paradigma ; 1 (2017)
- Creator
-
Berlin, Larissa
Dreher, Theresa
Fughe, Jannis
Grotke, Mandy
- DOI
-
10.17879/paradigma-2017-6050
- URN
-
urn:nbn:de:hbz:6:3-paradigma-2017-61209
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:33 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Berlin, Larissa
- Dreher, Theresa
- Fughe, Jannis
- Grotke, Mandy