Sachakte
Rundschreiben und Erlasse
Enthaeltvermerke: enthält: gelegentlich Vollzugsmeldungen, Berichte u.a.; u.a. Verhältnis der Politischen Polizei zur Staatspolizeistelle; Eingriffe der SA in behördliche Zuständigkeiten, insbes. in die polizeiliche Exekutive; Stellung der nationalen Verbände innerhalb der Partei und gegenüber der Polizei; Organisation der politischen Berichterstattung und Überwachung; Organisation der Schutzhaft; Organisation von Befehlsstafetten zur Weiterleitung von Geheimbefehlen; Verbot des Nachrichtenblatts nur Stapostelle Köln (März 1935); Beendigung revolutionärer Maßnahmen (Sommer 1933 Aktion gegen die SA (Juli 1934); Auflösung, Überwachung und Verfolgung von Verbänden, Organisationen und Oppositionsbewegungen, u.a.: Bündische Jugend, konfessionelle Verbände, Freidenker Verband, Weißenburg-Sekte, Stahlhelm, Kommunismus; Maßnahmen gegen Geistliche; Kirchenpolitik; evangelischer Kirchenstreit; Erfassung von Emigranten und zurückkehrenden Emigranten; Propaganda gegen das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses; "wildes" Wandern Jugendlicher; Luftschutz (Frühjahr 1933)
- Archivaliensignatur
-
RW 0018, 2
- Kontext
-
Geheime Staatspolizei Düsseldorf u. Köln - Nachgeordnete Dienststellen >> 2. Geheime Staatspolizei Köln - Nachgeordnete Dienststellen >> 2.4. Amt Lieberhausen (Oberbergischer Kreis) als Ortspolizeibehörde
- Bestand
-
RW 0018 Geheime Staatspolizei Düsseldorf u. Köln - Nachgeordnete Dienststellen
- Provenienz
-
Geheime Staatspolizei - Staatspolizei(leit)stelle Düsseldorf
- Laufzeit
-
Februar 1933 - 1935
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:20 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Geheime Staatspolizei - Staatspolizei(leit)stelle Düsseldorf
Entstanden
- Februar 1933 - 1935