Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Da bricht die Menge tobend aus, Gewalt'ger Sturm bewegt das Haus! Schiller.

Die Karte zeigt eine humoristishe Darstellung von Chaos unter Sängern und die ordnende Hand (mit Lorbeerkarnz) einer Sängerin, die in ein Notenheft schaut. Die Sänger versuchen an Tonleitern empor zu klettern, um den Lorbeerkranz (Siegessymbol) zu erreichen. Unten rechts ist ein Sänger erkennbar, der eine Fahne mit Lyra  (Symbol für die Musik) hält. Im oberen Bildrand wurden zwei Verse von Schillers Ballade "Was rennt das Volk, was wälzt sich dort" abgedruckt. 

Urheber*in: Friedrich Schiller / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Copyright not evaluated

0
/
0

Location
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Collection
Sammlung Christoph Müller-Oberhäuser
Other number(s)
os_ub_0020250 (Objekt-Signatur)
Measurements
Kürzere Seite: 9,2 cm
Längere Seite: 13,9 cm
Material/Technique
Karton; Chromolithografie
Acknowledgment
Christoph Müller-Oberhäuser

Classification
1.1 Feste und Wettbewerbe (Kategorie)
Subject (what)
Humorkarte
Fahne
Sängerfest / Musikfest / Chorfest
Leier / Lyra / Kithara
Lorbeerkranz
Frauenporträt / Frauendarstellung
Männerporträt / Männerdarstellung
Sänger / Sängerin
Chormusik
Malerei
Lyrik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Friedrich Schiller
Event
Gebrauch
(where)
Rapperswil (CH)
Berg
(when)
13. bis 14. Juli 1913
(description)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rights
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Last update
11.03.2025, 8:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Associated

  • Friedrich Schiller

Time of origin

  • 13. bis 14. Juli 1913

Other Objects (12)