Toxische Türöffner – Smart Ports als geoökonomisches Handlungsfeld

Organisatorische Transformation und digitale Technologien verwandeln Überseehäfen in sogenannte Smart Ports. Diese optimieren Lieferketten, fördern Prosperität und stärken die Resilienz, ermöglichen aber auch tiefe Einblicke in Lieferbeziehungen und wirtschaftliche Abhängigkeiten. Kompetitive Kollaboration prägt die Smart Ports, denn diese sind nur erfolgreich, wenn sie unterschiedliche Akteure, die miteinander auch im Wettbewerb stehen, vernetzen und integrieren. Dies stellt im aktuellen geoökonomischen Umfeld eine besondere Herausforderung dar, wenn ordnungspolitische Wettbewerber eingebunden werden sollen. Deutschlands Wirtschaftskraft ist von maritimem Transport abhängig, doch Smart Ports beeinflussen Berlins internationale Politik bislang kaum. Der Beitrag entwickelt deshalb in einem 5-Punkte-Plan einen deutschen Smart-Ports-Ansatz, um dieses dynamische Handlungsfeld mitgestalten zu können.
Abstract: Organizational transformation and digital technologies turn today’s ports into Smart Ports. Smart Ports are key to optimize supply chains, promote prosperity and enhance resilience. The concept, however, also creates new vulnerabilities as interconnectedness and deep integration into interregional supply chains shed light on supply patterns and critical dependencies. Successful Smart Ports create comprehensive ecosystems that incentivize direct competitors to cooperate. Competitive collaboration is the norm, but creates fundamental challenges if strategic competitors, that adhere to differing value sets, need to be integrated. That’s why Smart Ports are at the heart of today’s geo-economic competition. Although Germany’s economic power very much depends on maritime trade relations, the Smart Port concept does not yet influence Berlin’s international policy. Therefore, this paper develops a 5-point Smart Port agenda for Germany.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch

Bibliographic citation
Toxische Türöffner – Smart Ports als geoökonomisches Handlungsfeld ; volume:7 ; number:2 ; year:2023 ; pages:150-159 ; extent:10
Sirius ; 7, Heft 2 (2023), 150-159 (gesamt 10)

Creator

DOI
10.1515/sirius-2023-2004
URN
urn:nbn:de:101:1-2023060714115459359615
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)