Sachakte
GGG. Allgemeine Veranstaltungen
Enthaelt: u.a.:
- Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Jens Lüning: "Die frühesten Bauern in Mitteleuropa. Ausgrabungen in Mintraching und anderwärts", 13.03.1987 ;
- Einladung zum Vortrag von Dr. Apollon Bace: "Archäologische Forschungen in Albanien", 21.01.1988 ;
- Einladung zum Vortrag von Dr. Rudolf Winter: "Möglichkeiten und Grenzen der Satellitenfernerkundung anhand ausgewählter Beispiele" [Geographisches Kolloquium], 23.02.1988 ;
- Ankündigung einer interdisziplinären Veranstaltung: "Fachdidaktische Fragestellungen und Untersuchungen zum Problem des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus", 11.05.1988 ;
- Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Rudi Hartmann: "Freizeit und Tourismus im Amerikanischen Westen: Ressourcen, Trends und Probleme", 11.05.1988 ;
- Programm zur Exkursionstagung des AK Paläoböden der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft in Regensburg, 16.-18.06.1988 ;
- Einladung zur Tagung "Die Gloreiche Revolution und die Formation der englischen politischen Kultur", 12.-15.12.1988 ;
- Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Norman Housley: "Friedrich Barbarossa und der 3. Kreuzzug", 11.05.1989 ;
- Einladung anläßlich des 5-jährigen Bestehens des Club Regensburg zum Benefizkonzert zugunsten des Projektes "Integration ausländischer Frauen", 28.05.1989 ;
- Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Donald Hancock: "Die deutsche Politik der 80er Jahre aus amerikanischer Sicht", 14.07.1989 ;
- Einladung zu den 8. Ostbayerischen Kulturtagen in Schloß Theuern, 26.-29.04.1990 ;
- Einladung zur Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Heinz Angermeier, 18.07.1990 ;
- Material zum 1. Regensburger Altlasten-Seminar, 18.04.1991 ;
- Einladung zu einem wissenschaftlichen Symposion anläßlich des 70. Geburtstags von Prof. Dr. Maria Zenner, 19.11.1992 ;
- Material zum 3. Regensburger Altlasten-Seminar, 27.04.1993 ;
- Material zum 4. Regensburger Altlasten-Seminar, 24.03.1994 ;
- Einladung zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Toni Breuer, 07.07.1994 ;
- Einladung zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Albrecht P. Luttenberger, 15.07.1994 ;
- Einladung zur Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Adolf Lippold, 22.07.1994 ;
- Einladung zur Buchpräsentation "Regensburg. Historische Bilder einer Reichsstadt" herausgegeben von Lothar Kolmer und Fritz Wiedemann, 25.10.1994 ;
- Einladung zur Internationalen Fachkonferenz "Archäologische Untersuchungen zu den Beziehungen zwischen Altitalien und der Zone nordwärts der Alpen während der frühen Eisenzeit Alteuropas", 3.-5.11.1994 ;
- Programm zum Europa-Kolloquium,16.-19.02.1995 ;
- Einladung zum Gastvortrag von Prof. Dr. Eberhard Kolb (Universität Köln), 19.07.1995 ;
- Einladung und Skript zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Peter Herz, 10.05.1996 ;
- Einladung zur Antrittsvorlesung von Dr. Udo Wengst, 30.01.1997;
- Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Heinz-Gerhard Haupt, 05.02.1997;
- Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Wolfram Siemann, 20.11.1997;
- Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Winfried Schulze, 07.05.1998;
- Einladung zum Vortrag von Dr. Friedemann Schrenk, 18.05.1999 ;
- Einladung zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Jürgen Schmude, 27.07.1999 ;
- Einladung zum Regensburger Kolloquium: "Kaiser Arnolf. Das ostfränkische Reich am Ende des 9. Jahrhunderts", 9.-11.12.1999 ;
- Einladung zur Internationalen Ringvorlesung "Risutora. Japans Weg in die globale Gesellschaft", WS 1999/2000 ;
- Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Reulecke, 04.07.2001;
- Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Günther Heydemann, 04.06.2003;
- Einladung zu den Antrittsvorlesungen von Karlfriedrich Herb, Stephan Bierling, Jerzy Mackow und Martin Sebaldt, 26./27.01.2004;
- Einladung zu den Antrittsvorlesungen von Prof. Karlfriedrich Herb und Stephan Bierling, 26.01.2004 ;
- Einladung zu den Antrittsvorlesungen von Prof. Jerzy Mackow und Prof. Martin Sebaldt, 27.01.2004 ;
- Einladung zum Vortrag von Hans Tschech, 04.02.2004;
- Einladung zum Sommer-Grillfest der Fachschaft Geschichte, 07.06.2005 ;
- Einladung zum Forschungskolloquium "Neue Perspektiven in der südost- und osteuropäischen Geschichte", SS 2009.
- Archivaliensignatur
-
Universitätsarchiv Regensburg, Rep. 013 Pressestelle, Nr. 424
- Kontext
-
Rep. 013 Pressestelle >> 04 Einrichtungen und Fakultäten >> 04.02 Fakultäten >> Philosophische Fakultät >> Veranstaltungen
- Bestand
-
Rep. 013 Pressestelle
- Laufzeit
-
1987-2004
- Weitere Objektseiten
- Zugangsbeschränkungen
-
Für die Nutzung gesperrt bis 31.12.2024.
- Letzte Aktualisierung
-
15.02.2024, 09:59 MEZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Universität Regensburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1987-2004