- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JBussemacher AB 3.23
- Weitere Nummer(n)
-
3039 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 328 mm (Blatt)
Breite: 222 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: S. IACOBUS MINOR [...] in templo perculsus moritur. 9
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. V, 190, 24-37
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I, 554, 3-16
Teil von: Christus und die zwölf Apostel, Johann Bussemacher, 12 Bll., Hollstein German 24-37
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apostel
Buch
Jakobus der Jüngere (Heiliger)
Märtyrer
Pilger
Säule
Tempel
Keule
Martergerät
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: Jakobus der Jüngere (Minor), Apostel und erster Bischof von Jerusalem; mögliche Attribute: Buch, Walkerknüppel, Schriftrolle
ICONCLASS: Jakobus wird gesteinigt oder (mit einer Hammerkeule) zu Tode geprügelt
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1580-1613
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1580-1613