Teller
Teller aus der Tek Sing
Kurztext: Teller, Porzellan, Fujian China, Anfang 19. Jh.
Teller gemuldet, dickwandig, leicht verzogen. Kobaltblauer Unterglasur-Dekor unter seidenmatter transparenter Glasur: Geschweifte Linien in der Aufteilung einer Lotusblüte mit zwei konzentrischen Blütenblattreihen um ein zentrales Spiral-Medaillon. Alternierend in den Blütenblättern lingzhi-Pilze und Pfirsichzweige oder blühende Lotuszweige. Unterseite ähnlich gestaltet.
- Standort
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
HM.2001-48b
- Maße
-
(H x D): 3,3 x 16 cm
- Material/Technik
-
Porzellan
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufkleber des Auktionshauses Nagel;
Stempel/Zeichen: Kalligraphisches Zeichen am Boden: "L" mit waagerechtem Balken, darunter Punkt
- Klassifikation
-
Keramik (Sachgruppe)
Porzellan (Schlagwort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hersteller*in: Unbekannt , Anfang 19. Jh.
- (wo)
-
Dehua
Dehua oder Umgebung, China
- (wann)
-
Anfang 19. Jh.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Teller
Beteiligte
- Hersteller*in: Unbekannt , Anfang 19. Jh.
Entstanden
- Anfang 19. Jh.