Gelegenheitsschrift: Einladung | Universitätsprogramm
Pro-Cancellarius Joh. Henr. Mylius JCtus Potentissimi Poloniarum Regis Ac Electoris Saxoniæ In Supremo Appellationum Senatu Consiliarius ... Actum Solennem Promotionis Quatuor Juris Licentiandorum Indicit Atque Benevolum Lectorem Officiose Et Qua Par Est Humanitate Invitat
- Weitere Titel
-
Pro-Cancellarius Ih. Henr. Mylius ICtus Potentissimi Poloniarum Regis Ac Electoris Saxoniæ In Supremo Appellationum Senatu Consiliarius ... Actum Solennem Promotionis Quatuor Iuris Licentiandorum Indicit Atque Benevolum Lectorem Officiose Et Qua Par Est Humanitate Invitat
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 278#Beibd.32
- VD18
-
VD18 15099989
- Maße
-
4°
- Umfang
-
16 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Druckvermerk im Kolophon. - Erscheinungsjahr nach der Datierung am Textende: "P.P. d. 28. Apr. Anni Christô natô MDCCXV."
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Lipsiæ
- (wer)
-
Literis Immanueli Titii
- (wann)
-
[1715]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10646736-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:42 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift: Einladung
- Universitätsprogramm
Beteiligte
- Mylius, Johann Heinrich
- Tietze, Immanuel
- Officina Titiana (Leipzig)
- Literis Immanueli Titii
Entstanden
- [1715]