Sachakte

Reichstagsverhandlungen und hierauf bezügliche Korrespondenzen

Enthaeltvermerke: Enthält: Kammerzielerabgabe des Bistums Brixen, 1738 Januar 2-1738 März 22; Versorgung der Reichsfestungen, 1738 Februar 6-1738 März 27; Münzsachen (Probierung inländischer Silbersorten, kurmainzische Freigerichtssache), 1738 Juli 3; Religionsbeschwerden in Kurmainz, pfalz-sulzbachsche Ansprüche auf Jülich-Berg, Umtriebe des Barons (Theodor) von Neuhoff wegen der Insel Korsika, 1739 Januar 15; Artillerie zu Philippsburg, 1739 November 2; Brückenbau und Hospital ebda., 1739 November 19; sonstige Befestigungen ebda., 1739; Versorgung von Kehl, 1739; Fürstlich Salmsches Sitz- und Stimmrecht (Salm-Kyrburg-Dhaun), 1739; katholischer Kirchenbau zu Cronberg / Taunus, 1739 Dezember 12; Besoldungsliste des Reichskammergerichtes, 1739 Ende Dezember; Interimsextrakt der Reichskassenbücher, 1740 Februar 11; Salzungen- und Leuchtenbergsche Streitsache, 1740 Februar 11; Stimmrecht der Rheingrafen von Salm betr. Vinstingen, 1740 Februar 11; Ansprüche von Markgraf Friedrich von Brandenburg auf Jülich-Berg, präs. 1740 Februar 11; Philippsburg betr., präs. 1740 Februar 11; Matrikulatbeitrag des Hochstiftes Straßburg, präs. 1740 Februar 11; Beitrag der Lutheraner zu Cronberg (Taunus) zum katholischen Kirchenbau ebda., präs. 1740 Februar 11; Schreiben der Kurie in Rom betr. Papstwahl, präs. 1740 März 10; Übergriffe preußischer Werber (in der Honnschaft Schmalbroich bei Kempen / Niederrhein), Jagdübergriff des preußischen Oberstleutnants von Schwerin in bergisches Gebiet, präs. 1740 März 24; Abkommen zwischen Preußen und Pfalz-Sulzbach betr. Sukzession in Jülich-Berg, präs. 1740 März 24; Hospital- und Kasernenbau zu Philippsburg, präs. 1740 April 7; Suspendierung des Prof. Raab zu Duisburg wegen Pressedeliktes (Beleidigung gekrönter Häupter in den Duisburger Intelligenzblättern), präs. 1740 April 7; böhmische Ansprüche auf das hessen-darmstädtische Amt Babenhausen, 1740 Mai 26; preußisch-polnische Grenzsachen bei Züllichau (gewaltsame Anwerbung eines Schulzen des Klosters Paradies bei Meseritz, Festnahme Züllichauer Bürger beim polnischen Städtchen Prez auf dem Jahrmarkt), präs. 1740 Mai 26; preußische Übergriffe in der Lütticher Herrschaft Herstal, 1740 Oktober 27; Festung Philippsburg (Herstellung der Kommandantenwohnung), präs. 1740 Mai 26 (und später); Corvey contra Höxter, jülich-bergische Sukzessionssache, 1740 März 24; württembergische Sache betr. Mömpelgard, präs. 1740 Juni 6; Pestkrankheit in den löwensteinschen Dörfern in Böhmen (Walthurn, Pflegstein, Rohenstrauß, Neukirch), 1740; kurmainzische Sachen betr. Rumpenheim, Biegermark, präs. 1740 Juli 28; schwedensche Sachen betr. Holstein-Gottorp, 1740 August-1740 September (und früher); österreichischer Erbfolgestreit, 1740 Dezember; Reichsdeputation, Quittung, 1740 September; Verzeichnis österreichischer Regimenter in Schlesien, 1740 Dezember 29

Archivaliensignatur
AA 0546, 11 - a 13

Kontext
Werden, Akten (AA 0546) >> 1. Akten >> 1.12. Reichssachen >> 1.12.1. Generalia
Bestand
AA 0546 Werden, Akten (AA 0546)

Provenienz
Amtsgericht Essen
Laufzeit
1738-1740

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Amtsgericht Essen

Entstanden

  • 1738-1740

Ähnliche Objekte (12)