Archivale

Herzog Wilhelm d. J. zu Braunschweig und Lüneburg belehnt den Doktor der Rechte Joachim Moller mit dem Burglehen zu Rethem, das die Hulsing zu Lehen trugen; außerdem mit einem Hof und einer Kote zu Wittorf, einem Hof zu Hiddingen, einer Kote zu Griemen (Grimmingen), zwei Höfen und einer Kote zu Borteßlo, einem Hof zu Eilte (Elte), den Diderich Kopman und Hans Helbrog bewohnen, einem Hof zu Borg, einem Hof zu Jarlingen, einem Hof zu Harling, einem Hof zu Wolterdingen sowie allen Rechten und Zubehörungen. Weiterhin belehnt er ihn mit den erledigten Lehngütern des Anton Gloden, nämlich drei Teichen bei Luhmühlen (bei der Luhe Mühlen), den Haidplacken zwischen diesen Teichen und der Luhe, vier Höfen zu Putensen, von denen einer wüst ist, und dem Meierhof zu Embsen.

Digitalisierung: Archiv der Hansestadt Lüneburg

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Archivaliensignatur
UFM Urkunden der Familie von Möller UA a-12179
Alt-/Vorsignatur
Vorl. Nr.: 38
Sonstige Erschließungsangaben
Siegelanzahl: 1

Datumszeile: Am Zwanzigisten Tag des Monats Januarii

Breite: 37

Länge (ohne Siegel): 29

Verweis 1: Bestandswechsel: [Verweis:12179;UA]

Textfeld 36: Eigenh. Us. des Herzogs

genetisches Stadium: Ausfertigung

Kontext
Urkunden der Familie von Möller
Bestand
UFM Urkunden der Familie von Möller

Laufzeit
1579 Januar 20

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Lüneburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1579 Januar 20

Ähnliche Objekte (12)