Sachakte

Bitt- oder freiwillige Fuhren zu Milden Sachen betreffend

Enthaeltvermerke: enth.: 1) Rescriptum Celsissimi Principis Ferdinandi, nach welchem dem Rent-Meister Wilhelm Heising aufgetragen wird, sich dahin zu bemühen, so viel Bittfuhren aufzubringen, daß die zu Neuenheerse (Neuen Heerse) gehauene Steine nach dem Dorf Wirisen behufs der daselbst zu errichtenden Kapellen können gefahren werden, 15. Juli 1663; 2) Rentmeister Wilmen Heising berichtet, daß die Gemeinheit Küdelsen ihm zuerst eine Fuhre zugesagt, hernächst aber solche zurückgezogen, weshalb sie bei 50 Reichstaler Strafe anbefehlen lassen, die Fuhr zu verrichten, wogegen aber die Pröpstin und Dekanin (Dechanin) zu Herse (Neuenheerse) mit einer Protestation eingekommen [sei], 25. Aug. 1663; NB: wie die Gemeinheit diese 50 Reichstaler zahlen müssen und wie solche beigetrieben vide inter Jurisdictionalia und desfalls mit Neuenheerse (Neuen Heerse ) gehabte Differenzen; 3) Rescriptum Celsissimi Principis Ferdinandi wegen aufzubringender Bittfuhren aus Neu- und Altenheerse (Alten Heerse), so dann Niesen (Niehausen) und Fölsen (Völsen) und anderen daherum liegenden Dörfern behufs Transportierung einiger zu Neuenheerse liegenden Sandsteine zum neuen Kirchen-Bau in dem Residenz-Flecken Neuhaus, 13. Febr. 1667; 4) Rescriptum ejusdem Principis, in welchem die Gemeinheiten Asseln (Aßelen), Iggenhausen, Herbram, Borninghausen und Ikenhausen gnädigst ersucht werden, zwanzig Fuder Sandsteine von Neuenheerse (neuen Heerse) nach Neuhaus behufs dasigen Kirchen-Baus mit ihren Wagen und Pferden zu bringen, 18. April 1667; 5) Rent-Meister Wilhelm Heising wird erinnert, daß die Anstalt auf 14 Wagen noch möchte (mögten) gemacht werden, um ungefähr hundervierzig Fuß Steine aus der Steinkuhle zu Neuenheerse behufs der Neuhausischen Krichen zu überführen, 9. Juni 1667; 6) Rent-Meister Wilhelm Heising wird benachrichtigt, daß 4 Fuder mit fürstlich eigenen Spann gefahren, dahero noch Zehn Wagen erfordert würden, 15. Juni 1667

Reference number
B 414, 250
Former reference number
Loculus XVIII, Paket H Nr. 1-6

Context
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 11. Bitt-Fuhren
Holding
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg

Date of creation
1663-1667

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 3:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1663-1667

Other Objects (12)