Hochschulschrift

Vertrauen in der sozialen Arbeit : theoretische und empirische Ergebnisse zur Relevanz von Vertrauen als eigenständiger Dimension

Die Formen und Funktionen des Vertrauens haben in letzter Zeit in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zunehmend Beachtung gefunden. In der sozialpädagogischen Theoriediskussion wurde die Relevanz von Vertrauen als eigenständiger Dimension bislang nicht systematisch analysiert, obwohl in sozialpädagogischen Beziehungen Vertrauen implizit oftmals als gegeben oder als Prämisse vorausgesetzt wird. Das vorliegende Buch zeigt nun auf, dass Vertrauen eine zentrale sozialpädagogische Kategorie und ein strukturierendes Medium in den sozialen Beziehungen zwischen PädagogInnen und ihren AdressatInnen ist. Theoretische Grundlage für dieses Vorhaben bilden die Arbeiten von Anthony Giddens und Niklas Luhmann, die zwischen einem generalisierten Institutionen- und einem spezifischen Personenvertrauen unterscheiden. Im zweiten Teil des Buches geht es zentral um die Frage, welche Bedingungsfaktoren für den Aufbau von Vertrauen sich aus den theoretischen Konzepte ableiten und operationalisieren lassen. Dabei wird deutlich, dass der Aufbau von generalisiertem und spezifischem Vertrauen in einem komplexen Zusammenspiel verschiedener Einflussfaktoren erfolgt. Wenn es also darum geht, vertrauensbildende Maßnahmen für die Soziale Arbeit zu entwickeln, dann reicht es nicht aus, einzelne Aspekte in den Blick zu nehmen, vielmehr ist es notwendig, die Kategorie Vertrauen auf den unterschiedlichen Bezugsebenen und in ihrer Komplexität zu betrachten.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783779917656
3779917653
Maße
23 cm
Umfang
175 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Literaturverz. S. 165 - 175
Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2003

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Schlagwort
Jugendhilfe
Vertrauen
Kategorie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Weinheim, München
(wer)
Juventa-Verl.
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)