Urkunden
1147
Regest: Bürgermeister und Rat der Stadt Warendorf als Oberprovisoren der Kirchen, Schulen und Armen erklären, daß sie am 28. Oktober 1706 dem Wandmacher Christian Böhmer das Haus des verstorbenen Berndt Stickotte auf der Kesselstraße zwischen den Häusern der Witwe des Dr. Barcholt zu Münster und den Erben Höckelmann, das jetzt den Siechenhorster Armen gehört, verkauft haben. Zu dem Haus gehört auch ein Frauen-Kirchensitz in der Neuen Kirche rechts neben dem Sitz der Witwe Nieße. Den Kaufpreis von 150 Reichstaler kann der Käufer nicht sofort zahlen, er wird daher jährlich mit 4 % verzinst. Es werden zwei Rezesse ausgestellt.
- Archivaliensignatur
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1147
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung - Foliobogen. Sekretsiegel als Oblatendruck. Unterschriften des Verkäufers Johann Christian Bömer und des Stadtsekretärs E.H. Goßmann. Alt: Abt. 2 D VI 9, jetzt: A 285.
- Kontext
-
Stadt Warendorf Urkunden
- Bestand
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden
- Laufzeit
-
1720 Oktober 4
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1720 Oktober 4