Urkunden
Das kaiserliche Kammergericht erkennt in Sachen der Berufung der Pfalzgrafen Philipp Ludwig und Ottheinrich von Neuburg gegen ein Austrägalurteil der bischöflichen Räte zu Würzburg zu Gunsten der Stadt Nürnberg betreffend die Besteuerung der Hintersassen auf den an die Nürnberger Bürger Abel Vnderhöltzer, Jacob von Dil zu Herlach und Paul Baumgartner gekommen, in den pfälzischen Ämtern Sulzbach, Heideck, Hilpoltstein und Allersberg gelegenen Gütern Kirchenreinbach, Holnstein, Mörlach und Kreuth zu Recht, dass durch die vorige Instanz wohl geurteilt und übel davon appelliert sei. - Siegler: der Aussteller (namens Kaiser Rudolf II.).
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 700
- Alt-/Vorsignatur
-
GF/A Nr. 25
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Speyer
Originaldatierung: Geben in etc. Speyer am 30. tag Monats Martii etc. 1604.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1604
Monat: 3
Tag: 30
Äußere Beschreibung: Ausf. dt., Pergamentlibell mit an gelb-schwarzer Schnur anh. Siegel von rotem Wachs in Holzkapsel.
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Miscellanea >> Urteilbriefe (Lade GF/A)
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden
- Indexbegriff Person
-
Paumgartner, Paul
Pfalz-Sulzbach, Otto Heinrich, Pfalzgraf von
Neuburg, Philipp Ludwig Herzog von
Til, Jakob von
Underholzer, Abel
- Indexbegriff Ort
-
Kirchenreinbach
Kreuth
Mörlach (Gde. Hilpoltstein, Lkr. Roth)
Neuburg, Herzog Philipp Ludwig
Sulzbach, Pfalzgraf Ott: Heinrich
Würzburg, Austrägalgericht
Holnstein, Gut
Speyer (Rheinland-Pfalz), Ausstellungsort
- Laufzeit
-
1604 März 30
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1604 März 30