Fotografie

Sundewitt - Schloss Gravenstein

Ursprünglich wurde das Schloss Mitte des 16. Jhd. als Jagdschloss erbaut und das 1603 abbrannte. 1603 errichtete man dann ein neues Schloss gebaut und das sich dort befand, wo der Südflügel des heutigen Schlosses steht. Von 1700-1708 ließ Friedrich von Ahlefeldt ein gewaltiges Barockschloss erbauen, das 1757 erneut niederbrannte. Nur die Schlosskirche blieb erhalten. Das heutige Schlossgebäude wurde in zwei Etappen errichtet: 1759 der Südflügel und 1842 das Hauptgebäude. Im Jahre 1935 wurde das Nutzungsrecht an die königliche Familie übertragen und die heute jährlich in den Sommermonaten das Schloss als Urlaubsdomizil benutzt. (Ortsalbum 6-25)

DE-MUS-076111, Ortsalbum 6-25 | Urheber*in: Brandt, Christian Friedrich / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Ortsalbum 6-25
Material/Technik
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: u. M. Was: Sundewitt. Schloss Gravenstein.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l.+ u. r. Was: Nach der Natur photographiert von F. Brandt in Flensburg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Mit gesetzlichem Schutz gegen Nachbildung.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Bibliografi og Ikonografi 1864 : Bibliographie und Ikonographie 1864. (Seite: 235)

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Turm, Burg, Schloss
Ikonographie: Küste

Ereignis
Herstellung
(wer)
Brandt, Friedrich (Künstler)
(wann)
1864

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Brandt, Friedrich (Künstler)

Entstanden

  • 1864

Ähnliche Objekte (12)