Verzeichnung
Diverse Dokumente zu den erzbischöflichen bzw. bischöflichen Landesschulden Vol. I
Enthält: u.a.: - Verteilungsquoten
der erzbischöflichen Schulden auf Städte, Ritterschaft, Domkapitel,
Klöster und Klerus (o.D.) - Verzeichnis der bremischen Landesschulden
(o.D., Stand 1626) - Nachrichten über die bremischen Landesschulden
von 1587 bis 1639 - Rekommendationsschreiben des schwedischen Legaten
Johan Graf Oxenstierna an die Regierung vom 2. November 1648 für
Philipp Rudolf Roscam, mit beigefügtem Gesuch Roscams aus Minden vom
16. September 1648 wegen Beibehaltung seines Pfandbesitzes bis zur
Zahlung seiner Forderung an das Bremer Domkapitel - Bescheid der
erzbischöflichen Kanzlei vom 9. Juni 1647 in der Sache der Witwe und
Erben des Hermann Goldschläger gegen das Domkapitel wegen Immission -
Schreiben des Obersts und Stader Kommandanten William Forbes an die
Einrichtungskommissare vom 12. Juni 1651 wegen einer Forderung des
Generalleutnants Robert Douglas, Donatar des Klosters Zeven, an das
Domkapitel, mit beigefügter Obligation des Domkapitels an das Kloster
Zeven von 1624 - Verzeichnis von Punkten zu Verhandlungen mit den
schwedischen Gesandten in Münster und Osnabrück, vor allem wegen
Begleichung von Schuldforderungen des Erzbischofs Friedrich, jetzt
König in Dänemark, an die bremischen und verdischen Stände, sowie
Herausgabe von dessen persönlichen Briefschaften aus dem Archiv (o.D.,
1647 (siehe auch Rep. 5a Nr. 2474
(http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v7928554))),
auch Schreiben des gewesenen erzbischöflichen, jetzt holsteinischen
Kanzlers Dr. Dietrich Reinkingk an den Einrichtungskommissar und
Reichsrat Baron Schering Rosenhane aus Glückstadt dazu vom 19. Juni
1651 - Gesuch des Conrad Morrien an die Einrichtungskommissare vom 20.
Juni 1651 um Bezahlung einer Schuldforderung der Familie Steding zu
Huckelriede und Stedingsmühlen (mit Anlagen: Obligation der
erzbischöflichen Stände an Margarete Steding, Witwe des Jobst von
Haßbergen, von 1587, Vollmacht des Johann Balduin Steding für Morrien
von 1651) - Schreiben des Dr. Eberhard Dotze, Bürgermeister in Bremen,
namens seiner Frau Anna Clampes an die Einrichtungskommissare vom 22.
November 1651 wegen einer Schuldforderung (mit Anlagen: Obligation der
erzbischöflichen Stände an Anna Clampes, Witwe des Heinrich Zobel in
Bremen, von 1624, Immissionsinstrument von 1647) - Mandat der
Einrichtungskommissare an den Bremer Baumeister Andreas von Mandelsloh
vom 7. Oktober 1652 wegen Einholung von Dokumenten und Nachrichten
über die bremischen Landesschulden - Gesuch der Margarete Schröder,
Witwe des Cord Schwanemüller, an die Regierung vom 27. April 1653 um
immission und Exekution in ihrer Schuldforderungssache gegen das
Bremer Domkapitel (mit Anlage) - Gesuch der Brüder Ernst, Christian
und Curt von Haßbergen an die Regierung vom 30. Juli 1656 um Zahlung
ihrer Schuldforderung an die bremischen Stände
Enthält: - Gesuch der Erben des
Domherren Otto Asche Frese an die Regierung vom 14. Januar 1662 um
Zahlung ihrer Schuldforderungen an die bremischen Stände (mit Anlagen)
- Schreiben des Bremer Baumeisters Johann von Hassel an die Regierung
vom 15. Januar 1662 wegen einer Schuldforderung der Bremer Domkirche
an die Stände - Schreiben des Rittmeisters Otto von der Beke an die
Regierung vom 16. Januar 1662 wegen seiner Schuldforderung an Melchior
von Schönebeck, mit beigefügter Obligation Schönebecks an den
Oberstleutnant Hermann von der Beke von 1639 - Schreiben des
hessischen Amtmanns Simon Rembert Deichmann zu Obernkirchen an die
Regierung vom 14. Oktober 1662 wegen einer Schuldforderung des
kaiserlichen Generalfeldmarschalls Alexander Graf von Velen, Freiherr
zu Raesfeld, an die Stände des Herzogtums Verden (mit Anlagen:
Obligation von 1646, Assignation für Velen von 1641, Vollmacht Velens
für Deichmann von 1661), mit Antwortschreiben der Regierung vom 24.
Oktober 1662 - Interzessionalschreiben der braunschweig-lüneburgischen
Regierung in Celle an die Regierung vom 15. August 1663 für die
Owdorf'schen Erben in Lüneburg wegen Zahlung einer Schuldforderung an
das Verdener Domkapitel (mit Anlagen) - Schreiben der Stadt Lüneburg
an die Regierung vom 3. Dezember 1664, mit beigefügter Ediktalzitation
der Regierung an die Gläubiger des Stifts, nunmehr Herzogtums Verden
vom 3. Oktober 1664, hier an die Stadt Lüneburg (Original) -
Korrespondenz in der Immissionssache des Bürgers Hinrich Goldschläger
in Minden (1665/66) - Königliche Verfügung an die Regierung vom 5.
August 1671 wegen Liquidation zwischen dem Land und dessen Gläubigern,
mit beigefügtem Gesuch der bremischen Neubelehnten vom 20. Mai 1671
und nachfolgendem Schreiben der Regierung an das Justizkollegium vom
8. Dezember 1671 - Schreiben des Wismarer Tribunals an die Regierung
vom 18. Mai 1675 wegen Zusendung von abschriftlichen Dokumenten in der
Streitsache der bremischen Marschländer gegen die bremische
Ritterschaft wegen der Provinzialschulden, insbesondere der
oldenburgischen Forderung, mit beigefügtem Gesuch der
Marschländer
- Archivaliensignatur
-
Niedersächsisches Landesarchiv, Rep. 5a, Nr. 2472
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 5a Fach 158 Nr. 2
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1587
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1646
- Kontext
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 13 Landesschulden des Erzstifts Bremen, auch Gläubiger des Verdener Domkapitels
- Bestand
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Landesschulden, erzbischöfliche Domkapitel, Bremen Obligation, Domkapitel, Bremen Einrichtungskommissare, Bremen-Verden Schuldforderungen, König, dänischer Stände, bremische u. verdische, Schulden Schulden, Stände, bremische u. verdische Gläubiger, Stände, erzbischöfliche Domkirche, Bremen Erben, Owdorf'sche, Lüneburg Regierung, braunschweig-lüneburgische, Celle Gläubiger, Stift Verden Ediktalzitation, Gläubiger, Stift Verden Neubelehnte, bremische Liquidation, Landesschulden Tribunal, wismar Marschländer, bremische Ritterschaft, bremische
- Indexbegriff Person
-
Oxenstierna, Johan Graf, Legat, schwedischer Roscam, Philipp Rudolf, Gläubiger, Minden Goldschläger, Hermann, Witwe u. Erben, Gläubiger Forbes, William, Oberst, Kommandant, Stade Douglas, Robert, Generalleutnant, Donatar, Zeven Friedrich (III.), König von Dänemark Reinkingk, Dietrich, Dr., Kanzler, bremischer u. holsteinischer Rosenhane, Schering Baron, Reichsrat Morrien, Conrad Steding, Familie, Huckelriede u. Stedingsmühlen Steding, Margarete, verw. von Haßbergen Haßbergen, Jobst von Steding, Johann Balduin Dotze, Eberhard, Dr., Bürgermeister, Bremen Clampes, Anna, verh. Dotze, verw. Zobel, Bremen Zobel, Heinrich, Bremen Mandelsloh, Andreas von, Baumeister, Bremen Schröder, Margarete, verw. Schwanemüller Schwanemüller, Cord Haßbergen, Ernst, Christian u. Curt von, Gläubiger Frese, Otto Asche, Domherr, Erben Hassel, Johann von, Baumeister, Bremen Beke, Otto von der, Rittmeister Beke, Hermann von der, Oberstleutnant Schönebeck, Melchior von, Obligation
Deichmann, Simon Rembert, Amtmann, hessischer, Obernkirchen Velen, Alexander Graf von, Generalfeldmarschall, kaiserlicher, Freiherr zu Raesfeld Goldschläger, Hinrich, Bürger, Minden, Immission
- Indexbegriff Ort
-
Bremen, Domkapitel Zeven, Kloster Bremen, Domkirche Lüneburg, Erben, Owdorf'sche Verden, Stände Bremen, Stände Verden, Stift, Gläubiger Lüneburg, Stadt, Gläubigerin Oldenburg, Forderung
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.06.2023, 08:23 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung