Münze

Polen: August II.

Vorderseite: AUGUSTUS II D G REX POL M D LIT & ELECT SAX - Drapiertes Brustbild August II. (August der Starke) mit Krone als polnischer König auf Podest nach rechts.
Rückseite: Krone über Initiale A2 und drei Wappenschilden (Polen, Litauen, Kursachsen), oben 17-03, unten das Zeichen des Leipziger Münzdirektors E P H.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: EPH steht für den verantwortlichen Münzdirektor in Leipzig, Ernst Peter Hecht.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
Inventarnummer
18203601
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.48 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: M. Gumowski, Handbuch der polnischen Numismatik (1960) 162 Nr. 2065; Die Hofrath Engelhardt'sche Sammlung Sächsischer Münzen und Medaillen V (1909) 303 Nr. 1079.

Klassifikation
Dukat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
18. Jh.
Deutschland
Gold
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Osteuropa
Porträts

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Sachsen
Leipzig
(wann)
1703
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Ähnliche Objekte (12)