Bestand
Ortsamt Obervieland (Bestand)
Enthält: Protokolle des Gemeinderats und des Beirats - Verkehrsentwicklung - Werdersee - Vereine - Kulturförderung - Zeitungsausschnitte 1955-1965 - Ortsamtsleiter 1954-1981
Bestandsgeschichte: Im Jahr 1969 gab das Ortsamt Obervieland erstmals Schriftgut an das Staatsarchiv ab. Da es sich meist um ältere Stücke handelte, wurden daraus die Gemeindebestände für Arsten und Habenhausen gebildet. Diese beiden Ortsämter wurden 1962 zum Ortsamt Obervieland zusammengefasst, wobei die Akten der beiden älteren Ortsämter meist weitergeführt wurden. Schriftgut, das nach 1945 entstanden ist, wurde dem Bestand Obervieland zugeordnet, älteres Schriftgut befindet sich bei den Gemeindebeständen.
Mitte der 1990er Jahre wurden weitere Akten vom Ortsamt Obervieland an das Staatsarchiv abgeliefert.
Weitere Unterlagen des Ortsamts wurden 2001 und 2016 an das Staatsarchiv abgegeben.
Bearbeiter: Worgull
- Bestandssignatur
-
4.64/8
- Umfang
-
2,5
- Kontext
-
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4. Staatliche Stellen und Eigenbetriebe des Landes und der Stadtgemeinde Bremen >> 4.1. Zentrale Angelegenheiten und Inneres >> 4.1.3. Gebietsverwaltung
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Gudrun Junghans, Obervieland. Zur Geschichte eines Bremer Stadtteils, Bremen 1991. Bremen und seine Stadtteile, hg. vom Focke-Museum und vom Weser-Kurier, Bremen 2003, S. 150-161. Leben aus der Gemeinschaft. Die Ortsämter in Bremen, Bd. 3, hg. vom Senator für Inneres der Freien Hansestadt Bremen, Bremen 1966, S. 26-32.
- Bestandslaufzeit
-
1937 - 1991
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1937 - 1991