Archivale
Grundvermögen der Gemeinde Wiesoppenheim
Enthält: u.a.: Bewilligung eines Darlehens für den Neubau der Volksschule, (darin auch: Zuschuss aus Kreismitteln, s. 03.12.1963); Kaufvertrag zwischen der Gem. W. u. Eheleuten Karl Lederer betr. Verkauf des Grundstücks der ehem. Dorfpumpe, 1964; Gesuch des kath. Pfarramts betr. Erwerb des Grundstücks 'Turnplatz' u. des Gartenstücks vor dem Chor der Kirche zur Kirchenerweiterung (s. 01.05.1965); Bau einer linksrheinischen Rohrfernleitung durch die Rhein-Main-Rohrleitungstransportgesellschaft (RMR) Godorf bei Köln, 1966; Baulandangebot 'Im Mersch', 1966; Stellungnahme der Gemeindeverwaltung zwecks Shell-Ölanlage in der Gem. W. (s. 19.01.1966); Grundstückstausch zum Zwecke der Flugplatzerweiterung (s. 14.02.1966); Entwurf eines Kaufvertrages zwischen der Gem. W. u. Essener AG betr. Grundstückskauf (s. 12.02.1965); Gesuch der Gemeindeverwaltung um Zustimmung zum Bau einer Gemeinde- u. Sängerhalle (s. 10.03.1969)
Darin: Haushaltsplan des Eisbachverbandes 1965; Niederlegung des Posten als stellvertr. Feuerwehrkommandant von Valentin Kehr (s. 11.11.1965); Katastrophenhochwasser des Eisbaches in W., 19.12.1968; Gesuch des Turn- u. Sportvereins W. 1890 e.V. um Zuschuss zur Instandsetzung des Spielfeldes (s. 10.03.1969); Kostenvoranschlag zur Renovierung der Kapelle in W., 1969
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 047-N, 0085
- Kontext
-
047-N - Gemeindearchiv Wiesoppenheim (1945-1969) >> 9. Finanzen und Steuern >> 9.4. Allgemeines Grundvermögen >> 9.4.1. Verwaltung des allgemeinen Grundvermögens
- Bestand
-
047-N - Gemeindearchiv Wiesoppenheim (1945-1969)
- Laufzeit
-
1963 - 1969
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1963 - 1969