Public-Private-Partnership: Kooperationsformen zwischen Effizienz und neuartigen Steuerungsanforderungen
Abstract: Die Kommunen stehen vor dem Problem, ihre öffentliche Infrastruktur und Leistungen in Zeiten knapper Haushaltsmittel aufrecht zu erhalten. Als ein Instrument kommen zunehmend Public-Private-Partnership-Modelle in den Blick. Der Artikel stellt die wesentlichen Merkmale von PPP vor
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik ; 58 (2009) 3 ; 353-363
- Klassifikation
-
Recht
- Schlagwort
-
Public Private Partnership
Effizienz
Kooperation
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2009
- Urheber
-
Winkelmann, Thorsten
Pickenäcker, Birgit Anne
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-98212-1
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:23 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Winkelmann, Thorsten
- Pickenäcker, Birgit Anne
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Entstanden
- 2009