Bestand

Spruchkammer Buchen (Bestand)

Inhalt und Bewertung

Akten der Spruchkammergeschäftsstelle (Verwaltung und Organisation, Namenslisten der einzelnen Gemeinden für Meldebogenerfassung), Spruchkammerverfahren (Verfahrensakten, Meldebögen), Sammlung der Entscheidungen, Karteikarten.
Zur Spruchkammer Buchen gehören die Orte Adelsheim (mit Damberg, Hergenstadt, Seehof, Wemersdorf), Altheim (mit Dörntalhof, Kuhdachhof), Bofsheim, Bödigheim (mit Faustenhof, Rosshof), Bretzingen, Bronnacker (mit Bronnackerhof), Buchen, Donebach, Dornberg, Eberstadt, Einbach, Ehrfeld, Gerichtsstetten (mit Neidelsbacherhof), Gerolzahn, Glashofen, Gottersdorf, Götzingen, Großeicholzheim, Hainstadt, Hemsbach, Hardheim, Heidersbach, Hettingenbeuren, Hettingen, Hirschlanden, Hohenstadt, Hollerbach, Höpfingen (mit Schlempertshof), Hornbach, Hüngheim, Kaltenbrunn, Kleineicholzheim, Korb (mit Dippach, Hagenbach), Langenelz, Laudenberg, Leibenstadt (mit Weigental, Volkshausen), Merchingen, Mörschenhard (mit Ernsttal, Waldleiningen), Mudau, Oberneudorf, Scheidental, Osterburken (mit Marienhöhe), Reinhardsachen, Rinschheim, Rippberg, Rosenberg (mit Dörrhof), Ruchsen, Rumpfen, Rütschdorf, Scheringen, Schlierstadt (mit Seligtalerhof), Schlossau (mit Waldauerbach), Schweinberg, Seckach, Sennfeld, Sindolsheim, Steinbach, Stürzenhardt, Unterkessach, Unterneudorf, Vollmersdorf, Waldhausen, Waldstetten, Waldürn, Wettersdorf, Zimmern.

Vorbemerkung: Im Januar 2007 wurde die Erschließung der Spruchkammerakten im Generallandesarchiv Karlsruhe, die bereits in der ersten Hälfte der 1990er Jahre mit einem Projekt begonnen worden war, wieder aufgenommen. Innerhalb der einzelnen Spruchkammern sind die Akten nach Wohnort der Beklagten sortiert, innerhalb dessen alphabetisch gereiht. Aufgenommen wurden Nachname und Vorname(n) des Beklagten, eventuell Namenszusätze wie z. B. "von" sowie Akademische Grade (Dr., Prof.). Immer erfasst wurde das Geburtsdatum des Beklagten sowie - falls vorhanden - das Totesdatum (nur in selten Fällen vermerkt). Zu allen Beklagten wurden deren Geburts- und sowie alle auf dem Meldebogen angebenen Wohnorte aufgenommen. Der Geburtsort ist mit dem in Klammer angefügten Vermerk "Geburtsort" kenntlich gemacht. Bei Akten bis zu circa 20 Blättern wurde die Blattanzahl in der Umfangsangabe aufgenommen. Dickere Akten wurden in cm gemessen. Im Datenfeld 1. Vorsignatur ist das alte Aktenzeichen notiert, das bislang als Bestellsignatur diente. Zur Spruchkammer Buchen gehören die Orte Adelsheim (mit Damberg, Hergenstadt, Seehof, Wemersdorf), Altheim (mit Dörntalhof, Kuhdachhof), Bofsheim, Bödigheim (mit Faustenhof, Rosshof), Bretzingen, Bronnacker (mit Bronnackerhof), Buchen, Donebach, Dornberg, Eberstadt, Einbach, Ehrfeld, Gerichtsstetten (mit Neidelsbacherhof), Gerolzahn, Glashofen, Gottersdorf, Götzingen, Großeicholzheim, Hainstadt, Hemsbach, Hardheim, Heidersbach, Hettingenbeuren, Hettingen, Hirschlanden, Hohenstadt, Hollerbach, Höpfingen (mit Schlempertshof), Hornbach, Hüngheim, Kaltenbrunn, Kleineicholzheim, Korb (mit Dippach, Hagenbach), Langenelz, Laudenberg, Leibenstadt (mit Weigental, Volkshausen), Merchingen, Mörschenhard (mit Ernsttal, Waldleiningen), Mudau, Oberneudorf, Scheidental, Osterburken (mit Marienhöhe), Reinhardsachen, Rinschheim, Rippberg, Rosenberg (mit Dörrhof), Ruchsen, Rumpfen, Rütschdorf, Scheringen, Schlierstadt (mit Seligtalerhof), Schlossau (mit Waldauerbach), Schweinberg, Seckach, Sennfeld, Sindolsheim, Steinbach, Stürzenhardt, Unterkessach, Unterneudorf, Vollmersdorf, Waldhausen, Waldstetten, Waldürn, Wettersdorf, Zimmern. Die personenbezogenen Akten der Spruchkammer unterliegen den üblichen Bestimmungen für personenbezogene Unterlagen. Diese sind bis zu 10 Jahre nach dem Tod der betroffenen Person gesperrt. Im Rahmen eines Sperrfristenverkürzungsverfahrens können einzelne Akten unter Umständen früher eingesehen werden. Hinweis für sachbezogene Recherchen (z.B. Berufe, Parteiämter usw.): Benutzen Sie die Karteikarten in diesem Bestand. gez. Dr. Jürgen Treffeisen (August 2013)

Bestandssignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 465 u
Umfang
11305 Archivalieneinheiten

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800) >> Justiz >> Spruchkammern >> Buchen

Bestandslaufzeit
1946-1948

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1946-1948

Ähnliche Objekte (12)