Arbeitspapier
Ein disaggregierter Ansatz zur Berechnung konjunkturbereinigter Budgetsalden für Deutschland: Methoden und Ergebnisse
In diesem Papier wird eine Konjunkturbereinigung des öffentlichen Haushaltssaldos für Deutschland vorgestellt. In den bisher am meisten verbreiteten Ansätzen wird der Konjunktureinfluss über die Abweichung des Bruttoinlandsprodukts vom Trend oder von der Normalauslastung der Wirtschaft erfasst. Über Elastizitätsschätzungen werden dann die Auswirkungen auf die wichtigsten makroökonomischen Bemessungsgrundlagen der Einnahmen- und Ausgabenkategorien und schließlich auf die Einnahmen und Ausgaben selbst abgeschätzt. Hier wird ein etwas anderer Weg beschritten: Es werden für die wichtigsten makroökonomischen Bemessungsgrundlagen selbst zyklische Abweichungen von der jeweiligen langfristigen Entwicklung geschätzt, sodass die konjunkturellen Komponenten des Saldos nicht mehr alleine auf die konjunkturelle Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts bezogen werden. Durch diese disaggregierte Herangehensweise können Situationen besser erfasst werden, in denen sich einige der relevanten makroökonomischen Größen im Zyklus nicht parallel zum Bruttoinlandsprodukt entwickeln. Erwartungsgemäß kommen beide Verfahren auf lange Sicht zu sehr ähnlichen Ergebnissen. Für die Beurteilung einzelner Jahre jedoch bietet die disaggregierte Herangehensweise einen Informationsgewinn. Dies ist nicht zuletzt für eine Analyse am jeweils „aktuellen Rand“ wichtig. Weiterhin zeigt sich, dass die Konjunkturabhängigkeit des Saldos in Deutschland geringer ist als bisher vermutet wurde.
- ISBN
-
3-933747-85-6
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Discussion Paper Series 1 ; No. 2001,13
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Haushaltsdefizit
Öffentlicher Haushalt
Aggregation
Konjunktur
Zeitreihenanalyse
Theorie
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Mohr, Matthias
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsche Bundesbank
- (wo)
-
Frankfurt a. M.
- (wann)
-
2001
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Mohr, Matthias
- Deutsche Bundesbank
Entstanden
- 2001