- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
36398
- Maße
-
Blatt: 281 x 360 mm
Darstellung: 280 x 342 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: verso: Kunstverein Bremen
Inschrift: ABlo. Inven: An° 1599: IDGheyn Sculp. JRazet divulg ["IDG" und "JR" ligiert] (unten links / unten Mitte bezeichnet)
Inschrift: Tecum habitat magnus rerum moderator et autor: Femineos inter tu praæes una choros. (unten rechts bezeichnet)
Inschrift: Robb. de baudous excud. (unten rechts bezeichnet)
Inschrift: Mater ave, simul et Virgo, Nutrixq [„q“=Abkürzungszeichen] Tonantis: Larga tibi pleno gratia fonte fluit. (unten links bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish VII.171.329 III (von III); New Hollstein Dutch and Flemish (De Gheyn) I.68.30 III (von V); Passavant III.124.200 I (von I); Le Blanc II.288.3 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1593
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1897
- (Beschreibung)
-
Erworben 1897
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1593
- 1897