Urkunden

Symont Herr zu Lichtenberg gibt mit Zustimmung seines Bruders Johann von Lichtenberg, des Sängers unsers Frauen Stifts zu Straßburg, seiner Ehefrau Adelheid von Helfenstein zu Wittum 2000 Pfund Heller auf die halbe Stadt Brumath im Elsass und den dazu gehörigen Wald und 1000 Pfund auf die Dörfer Altdorf und Eggendorf ganz, Ringendorf und Schalkendorf halb und verweist sie mit den 3000 Pfund, die sie ihm zur Heimsteuer gebracht hat, und den 400 Mark Silbers (für 1500 Pfund Heller gerechnet), die er ihr zur Morgengabe gegeben hat, auf die halbe Burg Arnsburg und eine Anzahl weiterer Dörfer.

Archivalientitel
Der Notar Ludwig Kerner von Bischofsheim vidimiert vier Urkunden über die Verschreibung des Wittums für Adelheid von Lichtenberg, Ehefrau des Sigmund von Lichtenberg, aus den Jahren 1344 (Dezember 28), 1345 (Mai 11 und September 4) und 1373 (Juli 17).
Signatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {B 95 U 39}
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Hagenau

Siegler: Symont Herr zu Lichtenberg; Johann Herr zu Lichtenberg

Überlieferungsart: Insert

Kontext
Helfenstein, Grafschaft >> 3. Hochzeiten und Heiraten, Todesfälle und Erbschaften, Hausverträge und Teilbriefe >> Der Notar Ludwig Kerner von Bischofsheim vidimiert vier Urkunden über die Verschreibung des Wittums für Adelheid von Lichtenberg, Ehefrau des Sigmund von Lichtenberg, aus den Jahren 1344 (Dezember 28), 1345 (Mai 11 und September 4) und 1373 (Juli 17).
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft

Laufzeit
1345 September 4 (sonntag vor frauen tag geburt)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1345 September 4 (sonntag vor frauen tag geburt)

Ähnliche Objekte (12)