Bestand
Amtsgericht Winsen/Luhe (nach 1945) (Bestand)
Enthält: Strafsachen, Fürsorgeerziehung, Kirchenaustritte, Zivilprozesse, Konkursverfahren, Handelsregisterakten, Vereinsregisterakten, Genossenschaftsregisterakten, Todeserklärungsverfahren, Landwirtschaftssachen
Geschichte des Bestandsbildners: Vorbemerkung: Zur allgemeinen Geschichte der Amtsgerichte nach 1945 und ihren Aufgaben siehe das Vorwort zum Tektonikpunkt "Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Lüneburg" (https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=g501 ).
Das Amtsgericht Winsen/Luhe gehört zum Bezirk des Landgerichts Lüneburg.
Im Jahr 1879 wurden als Sprengel des Amtsgerichts Winsen an der Luhe die Stadt und das Amt Winsen festgelegt (Preuß. Gesetzsammlung 1879, S. 513). Noch vor 1945 führte die Neugliederung von Amtsgerichten im Zusammenhang mit dem Groß-Hamburg-Gesetz 1937 zu Veränderungen (RGBl. 1937, S. 314): die Gemeinde Bullenhausen und der links der Elbe gelegene Gemeindeteil von Over wurden vom Amtsgericht Harburg-Wilhelmsburg abgetrennt. Dagegen wurden 1938 die Gemeinden Inzmühlen und Wehlen dem Bezirk des Amtsgerichts Tostedt zugelegt und von dort die Gemeinden Glüsingen, Groß Moor, Klein Moor, Hörsten und Meckelfeld übernommen (RGBl. 1938, S. 1154).
Mit der Durchführung der Gemeinde- und Verwaltungsreform in den 1970er Jahren umfasste der Bezirk des Amtsgerichts Winsen/Luhe seit 1974 die Gemeinden Asendorf, Brackel, Drage, Egestorf, Eyendorf, Garlstorf, Garstedt, Gödenstorf, Hanstedt, Marschacht, Marxen, Salzhausen, Seevetal, Stelle, Tespe, Toppenstedt, Undeloh, Vierhöfen, Winsen (Luhe) und Wulfsen des Landkreises Harburg sowie die Gemeinden Handorf, Radbruch, Soderstorf und Wittorf des Landkreises Lüneburg (Nds. GVBl. 1974, S. 501-502).
Geschichte des Bestandsbildners: Stand: Juli 2014
Bestandsgeschichte: Der Bestand Nds. 725 Winsen/Luhe schließt an die Überlieferung des Amtsgerichts Winsen/Luhe vor 1945 (Hann. 172 Winsen/Luhe) an.
Seit 1978 ist das Staatsarchiv Stade für das Amtsgericht Winsen/Luhe zuständig.
Bestandsgeschichte: Stand: Juli 2014
Findmittel: EDV-Findbuch in Bearbeitung
Findmittel können im Hauptstaatsarchiv Hannover unter Berücksichtigung der Einhaltung von Schutz- und Sperrfristen nach §5 NArchG eingesehen werden.
- Reference number of holding
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover, NLA HA, Nds. 725 Winsen/Luhe
- Extent
-
15,3
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.13 Land Niedersachsen >> 1.13.8 Justiz >> 1.13.8.7 Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Lüneburg
- Date of creation of holding
-
1883-1995
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
27.01.2023, 1:36 PM CET
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1883-1995