Archivale

Beschreibung der Grenzmarkungen beider Klöster Ochsenhausen und Rot, durch eine Abordnung vom 14. - 16. Juli 1727 neu festgelegt und verbessert. Unterzeichnet und besiegelt von Abt Coelestin von Ochsenhausen und Abt Hermann von Rot am 9. Oktober 1727. Orig. Papier, Libell zu 28 Blatt. Markenbeschreibung zwischen den Klöstern Ochsenhausen und Rot, das Amt Tannheim betreffend. Unterzeichnet und besiegelt von Abt Coelestin von Ochsenhausen und Abt Hermann von Rot am 20. März 1728

Enthält: Dazu: Kopie Papier, Libell zu 14 Blatt, durch Nässe beschädigt. Markenbeschreibung der Klöster Rot und Ochsenhausen zwischen Haldau, Grimmel, Ober- und Unterzell. Unterzeichnet und besiegelt von den Äbten Benedikt von Ochsenhausen und Ignatius von Rot. Dazu: 2 Kopien Papier zu je 6 und 7 Blatt

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 Bü 198
Extent
Orig. Papier, Libell zu 16 Blatt mit Konzept Papier, Libell zu 16 Blatt

Context
Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster >> Akten >> IV. Beziehungen zu benachbarten geistlichen Herrschaften >> 10. Kloster Ochsenhausen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster

Indexentry person
Ochsenhausen, Benedikt Denzel; Abt, 1692-1767
Ochsenhausen, Coelestin Frener; Abt, 1664-1737
Rot an der Rot, Ignatius Vetter; Abt
Indexentry place
Haldau : Tannheim BC
Krimmel : Tannheim BC
Oberzell : Taldorf, Ravensburg RV
Tannheim BC
Unterzell = Zell an der Rot : Rot an der Rot BC

Date of creation
1727

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1727

Other Objects (12)