Urkunden

Die Brüder Heinrich und Johann Gevekoht, Mindener

Regest: Die Brüder Heinrich und Johann Gevekoht, Mindener Bürger ("Hinrick vnnd Johan gebrodere de Gheu(v)ekoten borgere to Mynden"), bekunden, den Verwahrern des Gasthauses Johann Reschene, Johann Gevekoht und Johann Wiegewind ("Johanne Reschenen Johanne Gheuekoten vnnd Johanne Weygewynde nu ton tyden vorwarers des gasthuses bynnen Mynden") einen Garten für 20 rheinische Gulden verkauft zu haben. Der Garten liegt vor dem Marientor neben dem Eckgarten der Witwe Ringspar an dem Weg in Richtung des Ackers des Rickmar von Bücken ("eynen vnssen gardenn belegen nogest demm ortgarden den nu(v) hefft de Ryncksparsche buten sunte Merien jn deme weghe dede geyt vp Rickmars van Bucken breden"). Von diesem Garten sind den Kaplänen im Dom jährlich drei Schillinge Pacht zu zahlen. Die Domkapläne Hermann Holt und Gerhard Rode ("Hermannus Holt vnde Gherardus Rode nu(v) tor tyd Cappellane in dem dome to Mynden") stimmen als Pachtherren dem Verkauf zu. Siegelankündigung des Heinrich Gevekoht für sich und seinen Bruder Johann sowie des Hermann Holt und des Gerhard Rode.

Reference number
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler, 137
Further information
Siegelbeschreibung: 1: Heinrich Gevekoht, anh. (Perg.pressel), Wachs schwarz-braun (in Wachsschale), rund, D: 2,1 cm, leicht besch., rest. (20. Jh.)

Siegelbeschreibung: 2: Hermann Holt, anh. (Perg.pressel), Wachs schwarz-braun (in Wachsschale), rund, D: 2,3 cm, leicht besch.

Siegelbeschreibung: 3: Gerhard Rode, anh. (Perg.pressel), Wachs schwarz-grün, rund, D: 2,6 cm, leicht besch.

Context
Urkunden der städtischen Hospitäler
Holding
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler Urkunden der städtischen Hospitäler

Date of creation
1482 Juni 17 {"des mandages na sunte Vite"}

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:21 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kommunalarchiv Minden - Archiv der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1482 Juni 17 {"des mandages na sunte Vite"}

Other Objects (12)