Sachakte
1442
Enthält: Belehnung des Emmerich von Heppenberg mit Einkünften aus dem Hof Elsoff und der Mühle Grintmühle (Grempeler Mühle) durch Graf Johann von Katzenelnbogen
Enthält: Belehnung des Konrad Dechin in Haiger, Kaplan zu Dillenburg, mit einer Wiese
Enthält: Belehnung des Johann von Langenau mit dem Burglehen durch Graf Johann von Nassau-Vianden
Enthält: Verkauf von Grundstücken durch Elsa von Lixfeld an Godert Han und seine Ehefrau Meckel
Enthält: Teilung des Erbes zwischen den Grafen Philipp und Johann von Nassau-Saarbrücken
Enthält: Quittung des Hermann von Sechteym, Bürger in Köln, über den Empfang von Geldern von Graf Heinrich von Nassau, Dompropst zu Mainz, zur Auszahlung an Konrad van Elve
Enthält: Hausvertrag des Hauses Braunschweig (Fragment)
Enthält: Verkauf der Korngült durch Henne Hertel in Auell an die Kapelle St. Agathe
Enthält: Übertragung von Gebäuden und Grundstücken in Oberhausen durch Kopphenne und Else aus Oberhausen auf den Altar St. Johann Evangelist in der Michaelskapelle zu Limburg
Enthält: Verkauf von Gütern zu Schönbach, Ballersbach und Gusternhain durch Ludwig Brant von Buseck an Godert Han und seine Ehefrau Meckel
Enthält: Belehnung des Grafen Philipp von Katzenelnbogen mit Zolleinkünften zu St. Goar und Boppard durch König Friedrich III.
Enthält: Besetzung der Pfarrstelle zu Blessenbach
Enthält: Verschreibung über Gelder auf dem Zoll zu Boppard durch Kurfürst Jakob von Trier an Graf Philipp von Katzenelnbogen
Enthält: Bestätigung der Stiftungen des Klosters St. Matthias in Trier in Villmar
Enthält: Belehnung des Philipp von Miehlen durch Graf Johann von Nassau mit Zehnten zu Langenscheid, Obernhof, Dörnberg und Kalkofen
Enthält: Bestätigung der Freiheiten der Bürger zu Nassau und Scheuern durch die Grafen Johann und Heinrich von Nassau
Enthält: Belehnung des Landgrafen Ludwig von Hessen durch Kurfürst Dietrich von Mainz mit Grünberg und Frankenberg sowie anderen Lehen sowie das Marschallamt
Enthält: Schulden von Heiderich, Dietrich und Konrad von der Hees gegenüber Heinemann Wolff von Freudenberg
Enthält: Erbteilung zwischen den Grafen Philipp und Johann von Nassau-Saarbrücken
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1442
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 2 1426-1450
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1442
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1442