Münze

Stolberg-Wernigerode: Ernst

Vorderseite: SALVTIS RIPAM TENEO. Ich habe das rettende Ufer erreicht - Umschrift, Landschaft mit Fluss, im Hintergrund Berg mit Schloss. Im Vordergrund Hirsch, aus dem Fluss ans Ufer kommend.
Rückseite: siehe den Kommentar - 18-zeiliges Schriftfeld. Unten Zainhaken und Münzmeisterzeichen I I G (Johann Jeremias Gründler).
Münzstand: Grafschaft
Erläuterung: Aufschrift der Rs.: MEMORIAE / ERNESTI / COMIT STOLB KOENIGST / ROCHEF WERNIG ET HOHNST / DN IN EPST MUNZENB BREUB / AIGM LOHRA ET CLETTENBERG / NATI ILSENBURG / D XXV MARTII A MDCL / REGIMEN ADEPTI A MDCLXXII / EX MATRIMONIO EODEM ANNO / CVM SOPHIA DOROTHEA / COM SCHWARZB ET HONST INITO / IV LIBER QVORVM TRES IAM / DEFVNCTI PATRIS / MORTVI ILSENBVRGI / D IX NOV A MDCCX / SACRVM (Geweiht dem Gedächtnis des Grafen Ernst zu Stolberg, Königstein, Rochefort, Wernigerode und Honstein, Herrn zu Eppstein, Minzenberg, Breuberg, Agimont, Lohra und Klettenberg. Geboren in Ilsenburg am 25. März des Jahres 1650, gelangte zur Regierung im Jahre 1672, wurde aus der im selben Jahr mit Sophia Dorothea, Gräfin von Schwarzburg und Honstein, vollzogenen Ehe Vater von vier Kindern, von denen drei bereits gestorben sind, und verschied zu Ilsenburg am 9. November des Jahres 1710). - Möglicherweise wurde der Doppeltaler auf den Tod des Grafen Ernst im Auftrage der einzigen überlebenden Tochter des Grafen, Sophia Elisabeth (1676-1729) geprägt. Der Hirsch ist das Wappentier des Hauses Stolberg und verkörpert hier gleichsam auch den verstorbenen Grafen. Der Baumstumpf im Vordergrund ist ebenfalls eine Allegorie auf den Tod.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
Inventory number
18206247
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 60 mm, Gewicht: 51.89 g
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: J. S. Davenport, German Talers 1700-1800 (1965) Nr. 2789; K. Friederich, Die Münzen und Medaillen des Hauses Stolberg und die Geschichte seines Münzwesens (1911) 309 Nr. 1385.

Classification
2 Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
18. Jh.
Allegorien
Architektur
Deutschland
Ereignisse
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Silber
Tiere
Weltliche Fürsten

Period/Style
Barock
Event
Auftrag
(who)
Ernst (1672-1710), Graf von Stolberg-Wernigerode (25.03.1650 - 09.11.1710) (Autorität)
Event
Herstellung
(who)
Gründler Johann Jeremias (1681-23.07.1753) (Münzmeister (MM Nz))
Ernst (1672-1710), Graf von Stolberg-Wernigerode (25.03.1650 - 09.11.1710) (Autorität)
(where)
Deutschland
Harz
Stolberg
(when)
1710
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

  • Ernst (1672-1710), Graf von Stolberg-Wernigerode (25.03.1650 - 09.11.1710) (Autorität)
  • Gründler Johann Jeremias (1681-23.07.1753) (Münzmeister (MM Nz))

Time of origin

  • 1710

Other Objects (12)