Archivale

Vormundschaft Trentelkamp

Enthält: Zinngießer Alexander Jakob Bendtfeldt (Bintfelt) am Fischmarkt, + 1742, wird 1729 Vormünd über die Kinder der verstorbenen, auf dem Spiekerhof wohnhaft gewesenen Eheleute Johan Godfrid Trentelkampf und Sofie Gertrud Brinck, nämlich Anton Henrich 24 Jahre, Johan Herman 22 Jahre, Anna Maria 17 Jahre, Johan Godfrid 13 Jahre, Maria Gertrud 9 Jahre und Christoph Bernard Trentelkampf 7 Jahre alt. Der Vormund stirbt 1742, neuer Vormund wird Zinngießer Johan Henrich Gallenkamp, der dessen Witwe heiratet; nach dessen Tod legt 1747 die Witwe dem Rat Rechnung. Ebenso haben die Vormünder Rechnung gelegt. Erwähnt werden (insbesondere auf zahlreichen Quittungen von Handwerkern, die an Trentelkamps Haus gearbeitet haben): Berent Bremer; Michael Henrich Oesterman; Schuster Jobst Bömer; M. Engelbert Ahlerman; Steinhauer Johan Otto; Schreinergeselle Johan Wilhelm Keilhöver; Schlosser I. B. Hillebrandt; Zimmermann M. Hülsman; Schmied Reinard Pröpsting; Zimmerer Wilhelm Volmer; Steinhauer A. Höltzer; Konrad Wipperman; Schreiner Bernhard Nieman; die Leinenweber Johan Jürgen und Henrich Herman Wentzeloh; Glaser Bernhard Henrich Lammerdinck; die Zimmermeister Henrich Forck und Bernd Wilhelm Hilck; Buchbinder Johan Lutz; Anton Niehaus; Georg Henrich Johanninck, Vikar an Martini; Steinhauer Johan Neuhaus; Schreiner Johan Mauriz [Mauritz] Twenhöven; die Glaser Johan Henrich und Johan Franz Weverinck; Zimmermann Bernard Henrich Köster; Witwe Peter Zurmöllen.

Archivaliensignatur
B-Vormund, 13

Kontext
Vormundschaften (Causae pupillares) >> 1701-1800
Bestand
B-Vormund Vormundschaften (Causae pupillares)

Laufzeit
1747

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1747

Ähnliche Objekte (12)