Archivale

Hartmut von Altrock

enthält tatsächlich Jahre: 1969 - 1975

Inhalt:
Enthält Material und Korrespondenz zu Hartmut von Altrock. Dazu gehören ein handschriftlicher Brief und drei Typoskripte von Altrock an Springer, der Durchschlag einer Aktennotiz von 1969 aus dem hervorgeht, welche Werke die Galerie Springer von Altrock in Kommision genommen hat und zu welchem Verkaufspreis. Ebenfalls als Durchschlag erhalten sind die Lieferbedingungen für künstlerische Produkte und eine kurze Mitteilung von Springer an Altrock; Ein Einschreiben von Hartmut von Altrock an Rudolf Springer mit einer offiziellen Mahnung einer unbezahlten Rechung (Re.datum 25.11.1975 und Mahnung vom 22.12.1975)

Zwei Exemplare eines Artikels aus dem Tagesspiegel vom 15.09.1971 über eine Ausstellung in der "Kleinen Weltlaterne" in Berlin; ein Bericht im Stern von 1972 (Nr. 13) über ein Portrait Charlotte von Zehmen-Markersdorf, das Hartmut von Altrock zum Aktgemälde ummalte und den damit verbundenen Turbulenzen;
eine Einladungskarte zur Altrock-Ausstellung des Rheinischen Landesmuseums in Bonn im Okt./Nov. 1970; eine Karte des Kunsthauses Schaller in Stuttgart ( April 1971), der Kleinen Weltlaterne in Berlin (1971) und von F.G.Conzen in Düsseldorf ( April/Juni 1971).

Enthält Galerien, Kunsthändler:
Kunsthaus Schaller: Stuttgart; Kleine Weltlaterne: Berlin; Conzen, F.G.: Düsseldorf

darin Themen: Preise für Kunstwerke (OB: Kunstmarkt)

Archivaliensignatur
A022_VIII_029

Kontext
Galerie Rudolf Springer
Bestand
A022 Galerie Rudolf Springer

Laufzeit
1969 - 1975

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 10:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1969 - 1975

Ähnliche Objekte (12)