Akten
Emsbrücke
Enthält: u.a. Schreiben der Witwe Hille Schenking und der Provisoren der Kirche zu Ostbevern betr. Holz für die Emsbrücke von 1522. Vormünder der Kinder des Godeken Schenking an die Stadt Telgte wegen Zahlung eines Brückengeldes bzw. Holzgestellung für die Brücke zu Telgte von 1594. Supplik der Stadt Telgte an den Kurfürsten, wonach sie sich außerstande sieht, die Auskribbung des Ufers am Pelzer Placken bei der Mühle aus Stadtmitteln zu bezahlen. — Darauf Befehl an die Beamten zu Wolbeck, die Rechtslage zu ermitteln von 1769 Mai 18. Zeichnung zum Bau eines Brückenpfeilers aus Stein (o. J.), desgl. einer hölzernen Baukonstruktion Kostenvoranschläge für den Brückenbau (o. J.). Gesuch der Telgter Bürgermeister an den Kurfürsten, den Brückenbau fortsetzen zu dürfen, nachdem der Hauptmann Boner das wieder verwandte Holz als untauglich eingestuft hat, weil ansonsten der Stadt auch in Rücksicht auf den bevorstehenden Markt ein großer Schaden entstünde. (o. J.). Bauzeichnung der 1786 hergestellten Emsbrücke. Schreiben des Herrn von Elverfeldt zu Langen an die Stadt Telgte wegen der Holzgestellung für die Emsbrücke, die eine freiwillige Leistung sei.
- Reference number
-
Telgte A, 582
- Context
-
Telgte A >> Wegesachen und -dienstbarkeit, Emsvbrücke, Flößung auf der Ems >> Brückendienst, Brückenunterhaltung und Flößung
- Holding
-
Telgte A
- Date of creation
-
1522 - 1786
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 2:10 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1522 - 1786