Sachakte

Reviews

Enthält: größtenteils Rezensionen der Werke Feyerabends, in Form von Typoskripte wie auch in Form von Drucken. PF 9-4-1 enthält ein Typoskript von Klaus-Peter Noack, einen hs. Brief vom 3.6.1977 und einen Ausriß mit der hs. Adresse Noacks. PF 9-4-1 ist der Durchschlag eines masch. Briefes vom 26.8.1974 an eine Person namens John, vermutlich an John Searle. Bei PF 9-4-3 handelt es sich um einen Sonderdruck aus Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft vom Artikel "Hesiod". Feyerabend hat Unterstreichungen angebracht. PF 9-4-4 ist die Kopie einer masch. Literaturliste zu einer Einführung in die Erkenntnistheorie, vermutlich an der ETH Zürich im Sommersemester 1984. PF 9-4-5 ist die Kopie einer Rezension der deutschen Ausgabe von Against Method aus der FAZ vom 14.9.1976, verfaßt von Günter Maschke. PF 9-4-6 enthält einen Originalausschnitt und dessen Kopie aus New York Review of Books vom 28.6.1978 über dasselbe Werk. Feyerabend hat Unterstreichungen und Annotationen angebracht. PF 9-4-7 enthält eine Kopie sowohl des masch. Manuskriptes als auch des Drucktextes einer Rezension von Feyerabends Science in a Free Society durch Jerry Ravetz, erschienen in New Scientist vom 26.10.1978. PF 9-4-8 enthält die Fahnen eines Artikels von Roy Bhaskar für New Left Review 94 (1975). PF 9-4-9 ist die Kopie einer Rezension der deutschen Ausgabe von Against Method aus Nordbayerischer Kurier vom 1.10.1976, PF 9-4-10 ein Zeitungsausschnitt aus La Repubblica vom 4.9.1979. PF 9-4-11 enthält einen Zeitungsauschnitt nebst Kopie aus Die Zeit vom 27.8.1976 mit einer Rezension der deutschen Ausgabe von Against Method durch Willy Hochkeppel. PF 9-4-12 ist ein Sonderdruck einer Rezension des Buches Galileo's Intellectual Revolution von William R. Shea durch Ernan McMullin. Feyerabend ist erwähnt. PF 9-4-13 ist eine von fremder Hand annotierte Seite aus Science vom 14.9.1979 mit einer Buchrezension, die Feyerabend erwähnt. Verfasser der Rezension ist Edward J. Yoxen. PF 9-4-14 ist die Kopie einer Rezension zu Feyerabend und Hans Peter Duerr aus Politikon 53 (1976). Verfasser ist Werner Diederich. Hans Peter Duerr hat auf die erste Seite einen hs. Kurzbrief an Feyerabend gesetzt. PF 9-4-15 ist ein Belegexemplar einer Rezension von Feyerabends Against Method aus Archives de philosophie 39 (1976). PF 9-4-16 ist ein Exemplar des Umschlagblattes zur niederländischen Ausgabe von Against Method, die 1977 erschien. PF 9-4-17 enthält Kopien von Rezensionen des Buches Against Method durch Alan Ryan, Peter Gibbins, Donald MacRae, Jerry Ravetz und Barry Hindess. PF 9-4-18 ist eine Seite aus der NZZ vom 13.1.1977 mit einer Besprechung der 1976 erschienenen Essays in Memory of Imre Lakatos. PF 9-4-19 enthält den Beleg einer in Review of Metaphysics 29 (1976) erschienenen Rezension von Against Method und eine vorgedruckte Note. PF 9-4-20 ist ein Zeitungsauschnitt mit einem Artikel von Peter Singer, der auch Feyerabend behandelt, PF 9-4-21 die Kopie eines Artikels von John G. McEvoy über Feyerabend - mit Anstreichungen. PF 9-4-22 ist der Sonderdruck einer Besprechung von Against Method und den Büchern von zwei anderen Autoren aus History of Science 14 (1976), verfaßt von G.N.Cantor. PF 9-4-23 ist ein Belegexemplar einer Rezension der deutschen Ausgabe von Against Method, verfaßt von Otto A. Böhmer, PF 9-4-24 eine von Feyerabend annotierte Druckseite aus einer englischsprachigen Rezension von A. Rupert Hall, in der Feyerabend erwähnt ist. PF 9-4-25 ist die Kopie einer Rezension von Against Method aus dem Journal of Philosophy 74 (1977) von Jonathan Lieberson, PF 9-4-26 die erste Seite eines Artikels von Hans Peter Duerr über Feyerabend aus Inquiry 17 (1974). Bei PF 9-4-27 handelt es sich um eine Visitenkarte von S. IJsseling, dem Direktor des Husserl-Archivs. PF 9-4-28 ist ein Originalbeleg einer Rezension von Against Method, verfaßt von Rom Harré. PF 9-4-29 ist die Kopie einer Rezension von Contro il metodo. Bei diesem Werk, das 1973 im Verlag Lampugnani Nigri in Mailand erschienen ist, handelt es sich nicht um eine italienische Ausgabe von Against Method. Die Autorin der Rezension ist Maria Falanga, der Pubikationsort Filosofia 76 (1975), 466-469. PF 9-4-30 ist ein Sonderdruck einer Rezension von Kritik und Erkenntnisfortschritt, ed. I. Lakatos/A. Musgrave, Braunschweig 1974, verfaßt von Herbert Hörz. PF 9-4-31 ist die Kopie eines Artikels über Feyerabend von Willy Hochkeppel. PF 9-4-32 ist ein Belegexemplar einer Rezension von Against Method aus Philosophy and Phenomenological Research 37 (1976), PF 9-4-33 die Kopie einer Rezension der französischen Ausgabe von Against Method durch Jacques Bouveresse. Bei PF 9-4-34 handelt es sich um die Kopie von zwei Seiten über Feyerabend aus einem Text von Stephen Toulmin. PF 9-4-35 und -43 sind Kopien eines Artikels über Feyerabend von Eckhard Nordhofen aus der FAZ vom 27.7.1979 (ein Originalbeleg ist PF 9-4-97). PF 9-4-36 ist ein hs. Zettel mit Bemerkungen zu Popper. Verso ist das Blatt ein (ausgefüllter) Bibliotheksleihschein. PF 9-4-37 ist ein Exemplar der Zeitschrift Paradoksi 4 (1976) mit zwei Artikeln von Feyerabend in finnischer Sprache. PF 9-4-38 ist eine Kopie von PF 9-4-15, PF 9-4-30 die Kopie einer Rezension von Science in a Free Society von Frans Boenders aus Vrij Nederland vom 21.10.1978. PF 9-4-40 enthält das masch. Manuskript einer Besprechung von Science in a Free Society durch Noretta Koertge und einen Durchschlag des Typoskriptes, das Feyerabends Entgegnung darstellt. Die Kopie des Textes von N. Koertge ist von Feyerabend stark annotiert. PF 9-4-41 enthält einen hs. Brief von Herbert Zinke und den Durchschlag eines Gedichtes von Zinke mit dem Titel "Paul Feyerabend". Bei PF 9-4-42 handelt es sich um ein Belegexemplar einer Rezension von Science in a Free Society aus Prisma Book Review Service von 1978. PF 9-4-44 enthält die Kopie des Typoskriptes einer Sendung, die der Deutschlandfunk am 29.7.1979 ausstrahlte sowie eine Karte des Deutschlandfunks. In der Sendung wurde die deutsche Ausgabe von Science in a Free Society von Lothar Baier besprochen. PF 9-4-45 enthält in Kopieform einen masch. Brief mit Datum vom 8.8.1979 von Isabella v. Wetterneck vom Sender Freies Berlin an den Suhrkamp Verlag sowie das Typoskript zu einer Rundfunksendung, in der Willy Hochkeppel das vorgenannte Buch vorstellte. PF 9-4-46 enthält einen hs., nichtdatierten Brief von Bas Moreel und die Kopie eines Artikels über Feyerabend aus dem Band Houten leeuwen en leeuwen van goud von W.F. Hermans, Amsterdam 1979. PF 4-9-47 ist die Kopie einer Sammelbesprechung u.a. von Against Method aus dem Canadian Journal of History 11 (1976), verfaßt von David R. Topper. PF 9-4-48 ist ein, mit Widmung versehener, Sonderdruck aus The Review of Metaphysics 27 (1974) mit einem Artikel von Ernan McMullin, in dem auch Feyerabend erwähnt ist. Feyerabend hat auf dem Titelblatt einen hs. Hinweis und im Text Unterstreichungen angebracht. PF 9-4-49 enthält zwei Originalseiten aus der Encyclopedia Britannica (Artikel "Materialism"). Feyerabend ist in dem Artikel erwähnt (angestrichen), was er auch durch einen hs. Hinweis auf dem ersten Blatt anmerkt. PF 4-9-50 enthält die, von Feyerabend mit zahlreichen Unterstreichungen und Annotationen versehene Kopie einer Rezension von Against Method aus British Journal for the Philosophy of Science 26 (1975), verfaßt von Ernest Gellner sowie die Fahne des Textes von Feyerabends Antwort. PF 9-4-51 enthält in Kopieform einen masch. Brief von Hans-Jürgen Schmitt vom Hessischen Rundfunk an den Suhrkamp-Verlag und das Typoskript einer Sendung, in der Günter Maschke die deutsche Ausgabe von Against Method vorstellte (Sendetermin 7.9.1976). PF 9-4-52 sind Originalseiten aus einer Zeitschrift in hebräischer Sprache aus dem Jahre 1976. Die erste Seite enthält Ausführungen über Feyerabend. PF 9-4-53 ist eine nicht näher zu identifizierende Rezension von Against Method in englischer Sprache. PF 9-4-54 ist ein Blatt mit einem aufgeklebten Zeitungsausschnitt. Laut Feyerabends hs. Zusatz handelt es sich um einen Ausschnitt aus der NZZ mit einem Bericht über den deutschen Philosophenkongreß 1975. Feyerabend hat eine Bemerkung über die von ihm und Kuhn vertretene Richtung der Wissenschaftstheorie unterstrichen. PF 9-4-55 ist ein masch. Brief vom 30.11.1976 von Joan Lynn Schleicher. PF 9-4-56 enthält das zu PF 9-4-52 gehörige Zeitschriftenheft und eine Originalseite aus einer englischsprachigen Publikation vom 17.11.1976 mit einem Text über Feyerabend. PF 9-4-57 enthält ein Vorsatzblatt und drei Blätter mit aufgeklebten Zeitungsausschnitten, die über den Deutschen Philosophenkongreß 1972 in Kiel berichten, wo Feyerabend einen Vortrag mit dem Titel "Die Wissenschaftstheorie - eine bisher unkannte Form des Irrsinns?" gehalten hat. Auf dem Vorsatzblatt ist masch. in englischer Sprache der Status der Ausschnitte festgehalten. PF 9-4-58 ist ein Zeitungsausschnitt vom 23.3.1975 mit einer englischsprachigen Rezension von Against Method durch Donald MacRae, PF 9-4-59 die Kopie eines Zeitungsausschnitts mit Rezensionen, darunter auch einer Besprechung von Against Method. PF 9-4-60 ist die Kopie einer Rezension von Against Method durch M.J. Scott-Taggart. PF 9-4-61 enthält zwei Flugblätter aus dem Jahre 1977, auf denen Against Method vorgestellt wird und ein weiteres Flugblatt zum Thema "Healing the Earth". Verfasser ist Chuck Stahl. PF 9-4-62 ist ein masch. Brief vom 22.4.1974 von Herbert L. Strauss bezüglich Feyerabends unkonventioneller Lehrmethoden. PF 9-4-63 enthält ein Blatt mit einem masch. Text für eine Presseerklärung anläßlich Feyerabends Übernahme des Lehrstuhls an ETH Zürich und den Ausschnitt einer Zeitungsartikels aus Der Zürcher Oberländer vom 15.11.1979. Bei PF 9-4-64 handelt es sich um ein Typoskript mit dem Titel "The Science Problem" von Andrew McLaughlin, das auch auf Feyerabend eingeht. Feyerabend hat Annotationen und Unterstreichungen angebracht. PF 9-4-65 ist eine Originalseite aus Das Argument 188 (1979 mit einer Besprechung von Der wissenschaftstheoretische Realismus und die Autorität der Wissenschaften von Kurt Bayertz. Bei PF 9-4-66 handelt es sich um die Kopie des masch. Manuskriptes einer Besprechung von Against Method durch Slawomir Magala. Feyerabend hat Unterstreichungen und Annotationen im Text angebracht. PF 9-4-67 ist die Kopie des masch. Manuskriptes einer Besprechung der deutschen Ausgabe von Against Method, verfaßt von Wulf Rehder. PF 9-4-68 enthält einen Zeitungsauschnitt mit Werbung für die deutsche Ausgabe von Science in a Free Society (ebenso PF 9-4-106) und die Kopie einer Rezension der englischen Ausgabe von Erwin Chargaff. PF 9-4-69 ist der Durchschlag eines masch. Briefes vom 15.11.1978 an eine Frau mit Namen Karen. Gegenstand des Briefes sind Rezensionen zu Against Method. PF 9-4-70 sind Kopien aus einem englischsprachigen Buch, das den Lehrbetrieb an der University of California in Berkeley, auch Feyerabend als Dozent, beschreibt. PF 9-4-71 enthält einen masch. Brief mit hs. Zusatz vom 8.3.1980 von Hans Peter Duerr. Verso ist der Brief die Kopie eines Artikels aus Börsenblatt vom 4.3.1980, der Feyerabend und Duerr erwähnt. Beigegeben ist die Kopie einer weiteren Seite aus dieser Publikation mit einem Foto von Duerr. PF 9-4-72 ist ein Ausschnitt aus der FAZ vom 21.8.1979 mit einem Artikel über Feyerabend von Eckhard Nordhofen. PF 4-9-73 ist ein Zeitungsauschnitt vom 25./26.8.1979 mit einer Rezension der deutschen Ausgabe von Science in a Free Society. PF 4-9-74 enthält Originalseiten aus Science vom 2.11.1979 mit einem Artikel über Feyerabend. PF 4-9-75 ist ein Ausschnitt aus der NZZ vom 9.6.1979 mit einer Bestenliste, die die deutsche Ausgabe von Science in a Free Society als Sachbuch des Monats verzeichnet. PF 4-9-76 ist ein Ausschnitt aus The Daily Californian vom 9.11.1979 mit einer Rezension von Science in a Free Society. PF 9-4-77 enthält Durchschläge von zwei Briefen, wobei der erste in verschiedenen Versionen vorliegt, an die Redaktion von The New York Review of Books aus dem Zeitraum 7.8. bis 14.9.1979. Gegenstand ist eine Besprechung von Against Method und Science in a Free Society durch David Joravsky. Zwei Seiten aus The New York Review of Books vom 11.10.1979 mit dem Abdruck von einem Leserbrief Feyerabends und der Entgegnung Joravskys sind beigegeben. PF 9-4-78 ist die Kopie einer Rezension der deutschen Ausgabe von Science in a Free Society aus Die Welt vom 30.4.1979. PF 9-4-79 enthält Originalseiten aus Psychologie Heute vom August 1979, die den ersten Teil eines Interviews mit Helmut F. Spinner wiedergeben. Der zweite Teil ist in PF 9-4-95 enthalten (in Form von Originalseiten und als Kopie). PF 9-4-80 ist ein Ausschnitt aus der FAZ vom 27.7.1979 mit einer Rezension der deutschen Ausgabe von Science in a Free Society durch Eckard Nordhofen. PF 9-4-81 ist die Kopie eines Typoskriptes von Hilary Rose, das auch auf Feyerabend eingeht. PF 9-4-82 ist die Kopie einer Bestsellerliste aus Extrablatt vom Mai 1979. Die deutsche Ausgabe von Science in a Free Society ist an zehnter Stelle genannt. Bei PF 9-4-83 handelt es sich um einen Rezensionsbeleg vom Referateblatt Philosophie aus dem Jahre 1980. Besprochen ist der erste Band von Ausgewählte Schriften. PF 9-4-84 enthält den hs. korrigierten Durchschlag eines Typoskriptes mit dem Titel "Reply to a Touchy Giant", eine Kopie davon, die Kopie eines masch. Entwurfes zu einem Brief an Larry Laudan sowie einen masch. Brief von Laudan vom 27.11.1979 mit Anlage. Der Vorgang betrifft Feyerabends Rezension von Larry Laudans Progress and Its Problems im British Journal for the Philosophy of Science. PF 9-4-85 ist der Durchschlag eines masch. Entgegnung auf Noretta Koertges Rezension von Science in a Free Society. Bei PF 9-4-86 handelt es sich um Kopien von zwei Artikeln in schwedischer Sprache von Thomas Brante. Der erste betrifft Feyerabends Ansatz, der zweite die Position von Thomas Kuhn. PF 9-4-87 und -88 enthalten Ausschnitte aus schwedischen Zeitungen oder Zeitschriften mit Artikeln oder Bemerkungen zu Feyerabend, u.a. auch von Thomas Brante. PF 9-4-89 ist die Kopie einer Rezension der deutschen Ausgabe von Science in a Free Society aus Wissenschaftlicher Literaturanzeiger 18 (1979). PF 9-4-90 enthält eine Seite aus der NZZ vom 24.8.1979 mit einem autobiographischen Artikel von Karl R. Popper und einer Rezension der deutschen Ausgabe von Science in a Free Society und ein Blatt mit der aufgeklebten Rezension. PF 9-4-91 ist eine Seite aus der NZZ vom 28.9.1979 mit einem Artikel über Carlos Castaneda, in dem Feyerabend erwähnt ist. Die Stelle ist angestrichen und eine Annotation von fremder Hand ist eingetragen. PF 9-4-92 ist eine Rezension der deutschen Ausgabe von Science in a Free Society aus Reutlinger General-Anzeiger vom 4.5.1979. Bei PF 9-4-93 handelt es sich um die Kopie eines Tyoskriptes von einer Besprechung dieses Werkes im Österreichischen Rundfunk 1 am 29.4.1979 (eine weitere Kopie als Rezensionsbeleg: PF 9-4-96). PF 9-4-94 ist ein Artikel in schwedischer Sprache von Thomas Brante über den Ansatz von Thomas S. Kuhn. PF 9-4-98 ist die Kopie eines Typoskriptes von Willy Hochkeppel für eine Sendung des Westdeutschen Rundfunks am 11.6.1979 über die deutsche Ausgabe von Science in a Free Society. PF 4-99 ist die Kopie einer Rezension ebendieses Werkes aus Ring Nordbayerischer Tageszeitungen vom 23./24.6.1979. PF 9-4-100 ist die Kopie eines Artikels von John Naughton über Feyerabend, erschienen in der Zeitschrift Encounter im Juni 1979. PF 9-4-101 ist ein Sonderdruck aus The Southwestern Journal of Philosophy 9 (1978) mit einem Artikel über Feyerabend von Husain Sarkar. PF 9-4-102 ist ein Rezensionsbeleg aus Einkaufszentrale öffentliche Bibliotheken 7 (1979) von Der wissenschaftstheoretische Realismus und die Autorität der Wissenschaften. Bei PF 9-4-103 handelt es sich um die Fahnen eines Artikels von Geoffrey Hellman über Feyerabend, der in Metaphilosophy 10 (1979) erschienen ist. PF 9-4-104 enthält zweimal eine Originalseite aus Der Spiegel vom 7.5.1979 mit einer Besprechung der deutschen Ausgabe von Science in a Free Society, verfaßt von Helmut Gumnior. PF 9-4-105 enthält einen masch. Brief vom 4.2.1981 von Philip Steedman und die Kopie des masch. Manuskriptes von Steedmans Rezension von Against Method und Science in a Free Society. Eingelegt ist ein Blatt mit einer hs. Annotation, die verso den Anfang eines masch. Briefes an Hans Peter Duerr zeigt. PF 9-4-107 ist ein Ausschnitt aus der NZZ vom 10.10.1978 mit einer Besprechung von Kursbuch 52 und 53, die dem Thema der Utopie gewidmet waren, wozu auch Feyerabend einen Beitrag verfaßt hatte. Der Zeitungsausschnitt ist mit einer hs. Note von fremder Hand versehen. PF 9-4-108 ist ein Blatt mit hs. Auszügen aus Rezensionen über Feyerabend. Verso zeigt das Blatt einige masch. Zeilen eines Textes zur naturwissenschaftlichen Methode. Bei PF 4-9-109 handelt es sich um einen Ausschnitt aus der FAZ vom 19.5.1979 mit einem Artikel von Hannelore Schlaffer, der auf Feyerabend als "neuen Romantiker" eingeht.

Baier, Lothar, 1942 -
Bayertz, Kurt
Bhaskar, Roy, 1944 -
Böhmer, Otto A.
Boenders, Frans, 1942 -
Bouveresse, Jacques
Brante, Thomas, 1947 -
Cantor, G. N., 1943 -
Chargaff, Erwin
Diederich, Werner
Duerr, Hans Peter
Falanga, Maria
Gellner, Ernest
Gibbins, Peter
Gumnior, Helmut
Hall, A. Rupert (Alfred Rupert), 1920 -
Harré, Rom.
Hermans, Willem Frederik, 1921 -
Hindess, Barry
Hochkeppel, Willy, 1927 -
Hörz, Herbert
Ijselling, Samuel, 1932 -
Joravsky, David
Koertge, Noretta
Lakatos, Imre
Lieberson, Jonathan
MacRae, Donald Gunn
Magala, Slawomir
Maschke, Günter, 1943 -
McEvoy, John G., 1942 -
McLaughlin, Andrew, 1941 -
McMullin, Ernan, 1924 -
Noack, Klaus-Peter
Nordhofen, Eckhard, 1945 -
Popper, Karl Raimund, Sir, 1902 -
Ravetz, Jerome R.
Rehder, Wulf
Rose, Hilary, 1935 -
Ryan, Alan
Schlaffer, Hannelore
Schleicher, Joan Lynn
Scott-Taggart, M. J.
Searle, John R.
Shea, William R.

Singer, Peter
Spinner, Helmut F., 1937 -
Stahl, Chuck
Strauss, Herbert L.
Topper, David R.
Toulmin, Stephen Edelston
Wetterneck, Isabella von
Yoxen, Edward J.
Zinke, Herbert
Deutscher Kongress für Philosophie (10. : 1972 : Kiel, Deutschland)
Archives de philosophie (Paris, Frankreich)
British journal for the philosophy of science (Edinburgh, England : 1951)
Frankfurter Allgemeine Zeitung (Frankfurt am Main, Deutschland)
Journal of Philosophy (New York, N.Y. : 1921)
Neue Zürcher Zeitung
Paradoksi (Helsinki, Finnland : 1973)
Referateblatt Philosophie (Berlin [Ost], Deutschland)

Archivaliensignatur
Archive der Universität Konstanz, PAKN, PF Paul Feyerabend, PF 9-4
Umfang
104 Stücke (514 Bl.) und 4 Sonderdrucke und 3 Zeitschriftenhefte.
Bemerkungen
Das zweite Blatt von PF 9-4-6 ist am Rand beschnitten, weshalb der Text nicht vollständig lesbar ist.

Kontext
Paul Feyerabend >> Bio-Bibliographisches
Bestand
PAKN, PF Paul Feyerabend

Laufzeit
1972-[ca. 1984]

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 07:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archive der Universität Konstanz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1972-[ca. 1984]

Ähnliche Objekte (12)