Archivale
Vermischte Verwaltungs- und Regierungssachen zu Ohrdruf
1. Schößer Böhls verübte Frevel, indem er seinen Knecht mit Gewalt aus dem Gefängnis weggenommen und Dr. Untzer injuriert
2. Dr. Untzers allzu gähe animadversion gegen den Schößer Böhl und wie Untzer ziemlich affektuös sich gegen Langenburg erwiesen
3. Die darauf in dieser Sache angeordnete fürstliche Kommission, wogegen Dr. Untzer protestiert
4. Von Neuenstein dem Schößer einseitig angesetzte Strafe ad 100 Reichstaler, wogegen Langenburg protestiert
5. Konferenz zwischen Neuenstein, Kirchberg und Langenburg in verschiedenen Konsistorial-, auch Zivilsachen mit einem ausführlichen Protokoll
6. Verschiedene Berichte und Beschwerung von Schößer Böhl über die Neuensteinischen Eingriffe im Fischen, Jagen etc.
7. Extrakt aus der von den Grafen von Gleichen am 16. März 1622 aufgerichteten Fronordnung
8. Landtag, im April 1659 zu Friedenstein gehalten
9. Die Kollektierung einer Brandsteuer für etliche verbrannte Bürger zu Ohrdruf, dergleichen auch hieraus für sie gesammelt worden
10. Differenzen des Superintendenten Magister Mose mit der Kanzlei zu Ohrdruf
11. Die Hasen- und Hühnerjagd, auch das Gehege zwischen Gleichen und Mühlberg betreffend
12. Fürstlich Gothaisches Dekret, Graf Johann Friedrichs zu verbotener Zeit verrichtete Hasenhatz betreffend
13. Einen in der Haingruben angeschossenen und ins Amt Georgenthal verfolgten Hirsch, wogegen der Fürst heftig geeifert, betreffend
14. Verkauf des Guts Jesuborn
15. Weberischer Garten
16. Spielhäuserische Schuldsache
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 10 Bü 131
- Alt-/Vorsignatur
-
q 47 Nr. 1
- Umfang
-
1 Bü, 11 cm (Quadrangel 1-192)
- Kontext
-
Gemeinschaftliches Archiv Langenburg: Thüringische Akten >> 1. Ohrdrufische Sachen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 10 Gemeinschaftliches Archiv Langenburg: Thüringische Akten
- Laufzeit
-
1655-1660
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1655-1660