Schriftgut
Schriftverkehr der LBdVP mit der DVdI zum SMAD-Befehl 201: Brandenburg
Enthält:
Richtlinien zur Auslieferung in Berlin wohnhafter Beschuldigter
Freimachen des Zuchthauses Brandenburg-Görden für Beschuldigte gemäß Befehl 201
Aufstellung von beanstandeten Urteilen
Einrichten des Lagers Rüdersdorf für Beschuldigte gemäß Befehl 201, 30. Apr. 1949
Juristenkonferenz vom 6. Aug. 1948
Fragen der Amnestie
Festnahme von Oberkommissar Günther, Leiter der Schutzpolizei Belzig
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DO 1/25429
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Ministerium des Innern >> DO 1 Ministerium des Innern, Deutsche Verwaltung des Innern (DVdI) >> Kriminalpolizei >> Angelegenheiten des Referates K 5 (Entnazifizierung nach SMAD-Befehl 201) >> Organisation und Planung >> Schriftverkehr der LBdVP mit der DVdI zum SMAD-Befehl 201
- Bestand
-
BArch DO 1 Ministerium des Innern
- Provenienz
-
Ministerium des Innern (MdI), 1949-1990
Aktenführende Organisationseinheit: DVdI
- Laufzeit
-
1947-1950
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:29 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Ministerium des Innern (MdI), 1949-1990
- Aktenführende Organisationseinheit: DVdI
Entstanden
- 1947-1950