- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JFLOeser AB 3.7
- Maße
-
Höhe: 336 mm (Platte)
Breite: 244 mm
Höhe: 389 mm (Blatt)
Breite: 300 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Andresen (Handbuch) 1870-1873, S. II, 241, 4
beschrieben in: Pix 2018, S. S. 28, Kat. Nr. B 16
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von P. P. Rubens (Ehemals in Leipzig im Kabinett des Herrn Thomas Richter)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus
Engel
Gottvater
Himmelsrichtung
Märtyrer
Turm
Palmwedel
Steinigung
Menschenmenge
Stein
Kranz
Nimbus
Stephanus (Heiliger)
ICONCLASS: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
ICONCLASS: die Vision des Stephanus: Christus im Himmel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1771-1792
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Richter, Thomas (Besitzer der Vorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Oeser, Johann Friedrich Ludwig (Stecher)
- Rubens, Peter Paul (Inventor)
- Rubens, Peter Paul (Maler)
- Richter, Thomas (Besitzer der Vorlage)
Entstanden
- 1771-1792