Fotografie | monochrom

Tamnau, Friedrich

Fotografie einer Daguerreotypie mit Hüftbild auf einem Stuhl mit geschwungener Armlehne sitzend und im Viertelprofil nach links gewandt, in einem Innenraum. Dargestellter mit Stirnglatze, kurzem Haar, langen Koteletten, Vatermörder, dunklem Plastron, Weste und Jackett, den linken Arm auf einem Beistelltisch gelegt, in der rechten Hand ein aufgeschlagenes Buch auf den Knie haltend. Im Hintergrund vermutlich ein Vorhang.
Bemerkung: Die Fotografie wurde oval zugeschnitten und auf ein größeres Blatt geklebt.; Auf der Rückseite handschriftlich mit schwarzer Tinte: "Dr. Friedrich Tamnau | Mineraloge | (um 1850) | (Photografie [sic] nach einer Daguerrotypie [sic]) | Begründer der 'Tamnau'schen Mineraliensammlung' | in der Techn. Hochschule Berlin-Charlottenburg | begründer der 'Tamnau-Stiftung für Mineralogie', | Langjähriger Schatzmeister u. Mitbegründer der | Deutschen Geolog. Gesellschaft, | geb. Berlin 8.12.1802, + Berlin 30.9.1879."; Die Vorlage entstand um 1850, die Fotografie nach der Daguerreotypie wohl Ende des 19. Jahrhundertes.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Prof. Dr. E. Stechow" und unter "Wert" der Betrag von 1,50 Mark.
Personeninformation: Direktor; Zoologe

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03647/01 (Bestand-Signatur)
1939 Pt B 44 (Altsignatur)
Maße
176 x 138 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
243 x 178 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Beiträge zur Natur- und Kulturgeschichte Lithauens und angrenzender Gebiete. - 1922-1932

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Mineraloge (Beruf)
Minerale
Bezug (wo)
Berlin (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1885 - 1900
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Eberhard Stechow (1883-1959), Zoologe.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Entstanden

  • ca. 1885 - 1900

Ähnliche Objekte (12)