The Thorny Path to Eternal Peace: Applying Kant's Ideas to the Global Situation
Abstract: Die politische Philosophie Immanuel Kants bietet verschiedene Werkzeuge, die moderne globale Situation zu untersuchen. Daneben beinhaltet sie konkrete Vorschläge für einen Übergang zu einer friedlicheren Welt. Damit befasst sich die vorliegende Abhandlung. Kant konzeptualisierte beispielsweise einen föderativen, sich vergrößernden Staatenverbund. Dieser nehme seinen Ausgang von einem aufgeklärten Volk, das sich zu einer Republik vereinigt. Andere Staaten, die sich an diesem Staatenbund orientieren und anschließen, sollten ebenfalls als Republiken verfasst sein. Wir können heute fragen: Gibt die EU ein solches Rollen-Modell ab? Wenn wir uns das gegenwärtige globale System ansehen, können wir dann die für die Bildung des Staatenbundes erforderlichen Republiken identifizieren? Dürfen Staaten aus der Idee einer durch Kant beeinflussten Sozialtheorie ein Recht ableiten, Demokratie oder das, was sie dafür halten, mit militärischen Interventionen zu erzwingen? Trotz seiner inneren Geschlo
- Alternative title
-
Der dornige Weg zum ewigen Frieden
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Postprint
begutachtet (peer reviewed)
In: E-Logos: Electronic Journal for Philosophy (2014) 21 ; 1-37
- Classification
-
Philosophie
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2014
- Creator
-
Herbermann, Marc
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-437138
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:36 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Herbermann, Marc
Time of origin
- 2014