Urkunden

Teilung zwischen den Brüdern Wolfgang Friedrich Eberhard von Helmstatt, kurpfälz. Kämmerer, und Karl Christoph von Helmstatt sowie Graf Pleikard Maximilian Augustin von Helmstatt, Oberst des französ. Kavallerieregiments Bourgogne und seit dem 23. März 1750 im Besitz der Venia aetatis. Der Besitz wurde bisher gemeinsam verwaltet; die Familienverträge über Lehenempfang u.ä. bleiben bestehen, aus den Archiven in Bischofsheim und Hinsingen werden nach Bedarf Abschriften estellt. Bischofsheim und Helmhof werden nach gen. Häusern und christlichen und jüdischen Untertanen geteilt; der jetzige Schultheiß Tauber bleibt im Amt, doch bleibt vorbehalten, statt eines Nachfolgers drei Schultheißen einzusetzen. Die gemeinsamen Ämter werden durch Los aus Vorschlägen der drei Parteien besetzt; die Juden erhalten drei Vorsteher. Die bez. Gefälle werden gemeinsam eingezogen und verrechnet; Wälder und Schlossbezirk werden geteilt. Das Archiv und der gemeinschaftliche Archivar bleiben auf Wunsch des Grafen Pleikard vorerst im Steinhaus, sollen künftig aber im Rathaus oder anderswo untergebracht werden. [Siegler und Unterschrift:] die beiden Freiherren, Johannes Colchen, Prokurator des Parlaments zu Metz als Vertreter des Grafen von Helmstatt, und die Zeugen Christoph Ferdinand und Reinhard Philipp Friedrich von Degenfeld sowie Johann Karl von Yrsch

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 970
Alt-/Vorsignatur
LHAK 54 H 1445
2/11/17/13
Bemerkungen
1) Ausf. Pap.libell 30 Bl., 6 S. aufgedr., 6 Unterschriften - Hinten angebunden ein Verzeichnis der Grasgärten und Wiesen Wolfgang Fiedrich Eberhards von Helmstatt zu Bischofsheim, mit Lageplänen, 6 Bl. Vorne angefügt Vollmacht des Grafen Pleikard für seinen Mandatar Colchen vom 12. September 1752, Abschr., S. aufgedr. Bestätigung des Teilungsvertrags durch Colchen vom 18. Oktober 1752, Ausf., S. aufgedr., und Zusatzbestimmung wegen des Zuzugs auswärtiger Juden vom 28. Juli 1772, Ausf., 3 Unterschriften [2) Ausf., S. anh. LHAK 54 H 1445] 3) Abschr. 18. Jh., 20 Bl. - Rv.; aus Zug. 2001 Nr. 63

Kontext
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1740-1759
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten

Indexbegriff Person
Colchen, Johannes, Parlamentssekretär zu Metz
Degenfeld, von; Christoph Friedrich
Degenfeld, von; Reinhard Philipp Friedrich
Helmstatt zu Hinsingen, von; Bleikhard Maximilian Augustin
Helmstatt, von; Karl Christoph
Helmstatt, von; Wolfgang Friedrich Eberhard, pfälz. Kämmerer
Tauber, Schultheiß zu Neckarbischofsheim
Yrsch, von; Johann Karl
Indexbegriff Ort
Helmhof, Neckarbischofsheim HD
Hingsingen/Hinsingen/Hingsange (Dép. Moselle) [F]
Metz, Dép. Moselle [F]
Neckarbischofsheim HD

Laufzeit
1752 (1752 Okt 23 Bischofsheim)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1752 (1752 Okt 23 Bischofsheim)

Ähnliche Objekte (12)